ob das script unter .gif, .php, .pl oder .hanswurst gespeichert wird, hat den browser absolut nicht zu interessieren - einzig und allein wichtig ist, was das script zurückgibt. dies müsste in diesem alle entweder ein entsprechender content-type-header für das gif-format, gefolgt von den binären bilddaten, oder aber ein HTTP-statuscode, der die "weiterleitung" auf das richtige bild veranlasst, sein.
mache ein script, das entweder den passenden content-type-header gefolgt von den bild-daten, oder aber einen redirect auf ein zufällig ausgewähltes bild ausgibt.
Das mit dem Skript habe ich schon versucht, und zwar folgendes:
<?php
$bilder=array("av1.gif","av2.gif");
srand ((double)microtime()*1000000);
$i=rand(0,1);
$bild=imagecreatefromgif($bilder[$i]);
header("Content-Type: image/gif");
imagegif($bild);
?>
Aber wenn ich das als *.gif abspeichere, wird mir beim Ausführen der Text des Skripts angezeigt, es funktioniert auch nicht, wenn ich als Array-Index 0 oder 1 einsetze statt $i
Ich hätte diesen Post nicht gemacht, hätte ich nicht gelesen, das jemand soetwas mit Photoshop bewerkstelligt hätte, war aber vielleicht nur ein Witz...