Hi Michael,
nachfolgend ein Lösungsvorschlag (es gibt noch andere):
<html><head><title>Tabelle in Tabelle</title>
<style type="text/css">
<!--
body {text-align: center}
div {width: 500px}
.t1 {border: #000 solid 1px; width: 100%; text-align: center; line-height: 22px}
.t2 {border-right: #000 solid 1px; width: 250px; text-align: left}
.t3 {width: 250px; text-align: right; line-height: 22px}
.t4 {border-top: #000 solid 1px; width: 100%; text-align: center}
-->
</style>
</head>
<body>
<div>
<table class="t1" cellspacing="0" cellpadding="0">
<tr>
<td>
<table cellspacing="0" cellpadding="0">
<tr>
<td class="t2"> linker Text</td>
<td class="t3">rechter Text </td>
</tr>
</table>
</td>
</tr>
<tr>
<td class="t4">Text gesamte Breite</td>
</tr>
</table>
</div>
</body>
</html>
Auf diese Weise kannst Du in jeder Zeile eine beliebige Anzahl Zellen erzeugen (Bis Dein Browser in die Knie geht!).
(Funktioniert auf jedenfall mit IE 6.)
Die Style-Angaben sind willkürlich. Bei einer Auflösung 800x600 sollte die Gesamtbreite 755px nicht überschreiten - dann brauchen diese Leute nicht horizontal scrollen.
Selbst habe ich 1024x768, erstelle aber trotzdem in der kleineren Größe, da ich es selber nicht mag, wenn an irgendeinem Rand etwas verloren geht (siehe viele gewerbliche Anbieter).
Text kopieren und weiterverwenden, oder ...
Gruß
Frank-Michael