Ingo Turski: XHTML Frames mit CSS

Beitrag lesen

Hi,

Kann mir vielleicht irgend jemand mal so eine Seite mit Quellcode zeigen. Wo das Menu fest ist oder wo man nur irgend was includen muß.

Du mußt nur das Prinzip verstehen: Das was bei Dir als Besucher herauskommt, ist in diesen Fällen immer eine komplette HTML-Seite, in der das Menü stets gleich vorhanden ist.
Um dies zu erreichen, brauchst Du zunächst noch nicht einmal besondere Technologien. Es reicht bereits, wenn Du - nachdem Du Deine erste Seite erstellt und gespeichert hast - hier den Inhaltsbereich löscht und den Rest mit der Navigation als Vorlage speicherst, in die Du dann die jeweiligen Inhalte der einzelnen Seiten schreibst.

Nachträgliche Änderungen am Menü kann man zur Not auch mit Programmen, die eine dateiweite Suchen/Ersetzen-Funktion haben, hierüber erledigen.
Besser ist es hingegen, dies von vorne herein einzukalkulieren und eine INCLUDE-Funktion zu verwenden.
Dies geht zum einen über serverseitige Lösungen wie PHP oder SSI, die ja bereits angesprochen sind, zum anderen unterstützen dies aber auch einige Editoren. In Phase 5 z.B. kann ich den Menübereich in spezielle HTML-Kommentare
<!--INC:"menu.inc"--> <!--/INC:"menu.inc"-->
setzen, die der Editor bei der Funktion "includes aktualisieren" verwendet und automatisch in jeder Datei den Inhalt, der zwischen diesen Kommentaren steht, gegen den Inhalt der dort angegebenen Datei austauscht.

Diese editorseitige Include-Lösung hat eigentlich nur den Nachteil, daß hinterher sämtliche Dateien auf den Server übertragen werden müssen und der Speicherplatt auf dem Server natürlich - wenn auch meist nur geringfügig - stärker belastet wird. Der Besucher merkt dagegen keinen Unterschied, außer daß im Fall von serverseitigem Include die Auslieferung der Datei bei entsprechender Auslastung etwas länger dauern kann...

freundliche Grüße
Ingo