(ORACLE) Fragen zu SID, Instanz und Dienst
Alex
- datenbank
Identifiziert der SID eine Instanz einer DB oder die DB selbst ?
Ein Datenbankdienst kann anscheinend mit einer oder mehrerer Instanzen verknüpft sein. Welchen Konkreten Sinn macht es, dass ein Dienst mit mehreren Instanzen assoziiert ist ?
Danke Axel
Servus,
- Identifiziert der SID eine Instanz einer DB oder die DB selbst ?
Da gehen die Bezeichnungen leider immer ein wenig auseinander.
Nichteinmal Oracle ist da in deren Doku eingehend durchgängig.
Die SID steht für eine Instanz.
Es ist der Name der jeweiligen DB Instanz.
- Ein Datenbankdienst kann anscheinend mit einer oder mehrerer Instanzen verknüpft sein. Welchen Konkreten Sinn macht es, dass ein Dienst mit mehreren Instanzen assoziiert ist ?
Meines wissens nach wird für jede Instanz auch einen seperater Service erstellt und gestartet.
Mir wäre nicht bekannt, dass alle unter einem Dienst zu erreichen wären.
Gruss Matze
Servus Matze,
In der Oracle-Doku steht, dass ein Datenbankdienst mit einer oder mehrerer Instanzen verknüpft sein kann.
z.B. Der Dienst sales.us.acme.com mit den Instanzen sales1 uns sales2
Ich versteh nur nicht, was das für einen konkreten Vorteil bringt!
Gruß Alex
Servus,
bei der Oracle installation gibt es 2 Varianten, je nachdem wird höhere oder niedrigere Transaktionslast bevorzugt.
Sofern man möglichst vielen Servern Dienste startet, beschleunigt dies die antwortzeien nach aussen.
Nachteil:
Speicherverbrauch sehr hoch.
Prozessorbelastung etwas höher.
Vorteil:
Bei vielen offenen DB Connection werden die dahinter liegenden Anwendungen deutlich schneller mit Info versorgt.
Die SQl Statements läufen schneller ab.
Während wenn man den Instanzen möglichst viele Datenbanken gibt,
kann das zwar sehr Resourcen schonend sein sich jedoch bei hohen zugriffen auf die DB auch entsprechend negativ auswirken.
Gruss Matze