Virus?
Raik
- zur info
Hallo,
jetzt ist das zum zweiten mal aufgetreten:
obwohl ich nur das selfforum geöffnet habe, erschien ebend ein popup von "http://casinonav.com/"
(absichtlich nicht verlinkt).
im quelltext ist kein javascript zu finden. wenn ich mit der maus die grösse verändere, wird es trotzdem kurz darauf wieder resized.
ca. alle 10 sekunden wird es neu geladen, vermutlich per header-refresh, denn auch ein meta-refresh ist nicht vorhanden.
ich hab grad mit kaspersky anti virus und neuestem update einen scan durchgeführt und nichts gefunden.
abgesehen davon, das ich mir nicht erklären kann, woher das popup aufgerufen wurde, ist mir auch unerklärlich, wie das fenster ohne javascript immer wieder resized werden kann.
freundl. Grüße aus Berlin, Raik
Moin!
jetzt ist das zum zweiten mal aufgetreten:
[11] Du sollst keine Software mit Kazaa downloaden. (Ist vermutlich Spyware).
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Hallo fastix®,
[11] Du sollst keine Software mit Kazaa downloaden. (Ist vermutlich Spyware).
nutze ich nicht und hab ich auch nie gehabt.
http://de.trendmicro-europe.com/enterprise/security_info/ve_detail.php?Vname=TROJ_POPMON.A
hier gibts die infos dazu.
freundl. Grüße aus Berlin, Raik
Guten Abend!
jetzt ist das zum zweiten mal aufgetreten:
obwohl ich nur das selfforum geöffnet habe, erschien ebend ein popup von "http://casinonav.com/"
Hast du vielleicht Programme wie Kazaa oder ähnliches im Hintergrund laufen? Ein Freund von mir hat das irgendwann als Übeltäter entlarvt, nachdem er wochenlang von unergründlichen Pop-Ups genervt wurde.
Lieblichen Gruß,
Jens
Hi,
selbst schuld, wer Programme mit Spyware auf seinen Rechner lässt... Warum nimmt er denn nicht einfach Kazaa Lite?
E7
Hi,
Vermutungen wurden ja schon geäußert, drum gehe ich nur auf etwas anderes ein:
ca. alle 10 sekunden wird es neu geladen, vermutlich per header-refresh, denn auch ein meta-refresh ist nicht vorhanden.
Ein HTTP-Header kann nur sagen, wo die geforderte Ressource zu finden ist, was der Client entweder komplett ignorieren oder _umgehend_ nutzen kann, wobei der HTTP-Body dann sinnvollerweise gar nicht erst dargestellt wird. Ein zeitverzögerter Refresh ist auf diesem Weg nicht möglich. (Daher ist es im Grunde auch falsch, dass in <meta> hierfür das http-equiv-Attribut verwendet wird.)
Cheatah
Hallo Cheatah,
Ein zeitverzögerter Refresh ist auf diesem Weg nicht möglich.
<?php
header( 'refresh: 10; url=http://www.example.net' );
?>
oder hab ich dich da falsch verstanden?
freundl. Grüße aus Berlin, Raik
Hi,
Ein zeitverzögerter Refresh ist auf diesem Weg nicht möglich.
header( 'refresh: 10; url=http://www.example.net' );
HTTP kennt keinen Refresh-Header.
oder hab ich dich da falsch verstanden?
Du verwechselst HTTP mit HTML, das ist schon alles.
Cheatah
Hallo Cheatah,
header( 'refresh: 10; url=http://www.example.net' );
HTTP kennt keinen Refresh-Header.
das soll heissen, mein beispiel ist falsch?
extra für dich zum testen: http://fakeraol.homeip.net/refresh.php
Du verwechselst HTTP mit HTML, das ist schon alles.
scheinbar doch nicht.
freundl. Grüße aus Berlin, Raik
Hi,
header( 'refresh: 10; url=http://www.example.net' );
HTTP kennt keinen Refresh-Header.
das soll heissen, mein beispiel ist falsch?
ja.
extra für dich zum testen: http://fakeraol.homeip.net/refresh.php
Was haben vereinzelte Tests damit zu tun, ob etwas gültig ist oder nicht? In den meisten Browsern kann man auch per <link> noch innerhalb des <body> ein Stylesheet einbinden, trotzdem ist das falsch.
Du verwechselst HTTP mit HTML, das ist schon alles.
scheinbar doch nicht.
http://www.ietf.org/rfc/rfc2616.txt
Cheatah
Hallo Cheatah,
Was haben vereinzelte Tests damit zu tun, ob etwas gültig ist oder nicht? In den meisten Browsern kann man auch per <link> noch innerhalb des <body> ein Stylesheet einbinden, trotzdem ist das falsch.
die ausgangsfrage war aber auch nicht, ob es gültiger standard ist, sondern ob es möglich ist.
und wie man an meinem test sehen kann, funktioniert es zumindest im weitverbreitetsten browser, was für die verursacher meines problems wohl mehr bedeutung haben wird, als http://www.ietf.org/rfc/rfc2616.txt. da zählt nun mal nicht, ob richtig oder falsch, sondern nur, ob es kohle bringt.
ich stimme dir aber zu, das man es nicht verwenden sollte.
freundl. Grüße aus Berlin, Raik
Hi,
die ausgangsfrage war aber auch nicht, ob es gültiger standard ist, sondern ob es möglich ist.
"möglich" beinhaltet immer auch "richtig", andernfalls ist es nämlich nur die Ausnutzung einer Lücke - oder nennen wir es meinetwegen "Flexibilität" - auf die man sich entsprechend auf gar keinen Fall verlassen darf.
und wie man an meinem test sehen kann, funktioniert es zumindest im weitverbreitetsten browser,
Äh. Und?
was für die verursacher meines problems wohl mehr bedeutung haben wird, als http://www.ietf.org/rfc/rfc2616.txt.
Nein, keinesfalls.
da zählt nun mal nicht, ob richtig oder falsch, sondern nur, ob es kohle bringt.
Die Formulierung "es funktioniert" ist wohl weitaus bedeutender[1] - und die hat nur dann Bestand, wenn man sich darauf verlassen kann. Ein Client, der jenes Konstrukt nicht unterstützt, wird im Regen stehen gelassen.
Cheatah
[1] Zumal hiervon auch der Punkt "es bringt Kohle" direkt abhängt.
Hallo Cheatah,
"möglich" beinhaltet immer auch "richtig",
das kann ich jetzt nicht so richtig nachvollziehen. ich dachte immer, trotz das es möglich ist, autos zu stehlen, frauen zu vergewaltigen oder flugzeuge in gebäuden zu landen, sei es nicht richtig.
andernfalls ist es nämlich nur die Ausnutzung einer Lücke - oder nennen wir es meinetwegen "Flexibilität" - auf die man sich entsprechend auf gar keinen Fall verlassen darf.
Die Formulierung "es funktioniert" ist wohl weitaus bedeutender[1] - und die hat nur dann Bestand, wenn man sich darauf verlassen kann. Ein Client, der jenes Konstrukt nicht unterstützt, wird im Regen stehen gelassen.
da bin ich die falsche adresse. das müsstest du _denen_ erzählen. zumal ich auch garnicht weis, _ob_ sie das überhaupt benutzen.
[1] Zumal hiervon auch der Punkt "es bringt Kohle" direkt abhängt.
meta refresh lässt sich im ie deaktivieren. dieser, nicht standard-konforme header-refresh vermutlich nicht.
theorie und praxis ...
unsere deutschen grosskonzerne arbeiten teilweise auch höchst uneffektiv, weil sie von unfähigen, überbezahlten managern geleitet werden.
warum sollten werbe-spammer sich davon so gross unterscheiden?
es steht dir natürlich frei, den jungs tips zu geben, damit sie besser werden und noch mehr leute erreichen können. ;-)
freundl. Grüße aus Berlin, Raik