Sven Rautenberg: Windows Peer-to-Peer

Beitrag lesen

Moin!

Nun war ich immer der Meinung, dass für die Datei- und Druckerfreigabe das TCP/IP-Protokoll oder ggf. NETBEUI benutzt wird. Das ist aber nicht installeiert. Bei TCP/IP müssten die Rechner demselben Netz angehören, habe ich gedacht...

Der eine hat   192.168.101.25
der andere hat 192.168.1.101

Wie "das Netz" definiert ist, entscheidet sich anhand der Netzmaske. Ich sehe keinen Grund, warum 192.x.x.x nicht ein großes Netz sein kann. Wäre zwar ungewöhnlich, und würde, weil darin nicht nur private, sondern auch öffentliche IPs drin enthalten sind, sicher Probleme machen, aber es geht.

Man kann auch 0.x.x.x bis 127.x.x.x in ein Netz stecken: Netzmaske 128.0.0.0 nehmen. Dann ist nur das höchste Bit der IP-Adresse entscheidend für das Netzwerk, alle anderen sind der Hostanteil.

Wo steckt denn da mein Denkfehler? Die werden doch nicht SPX/IPX benutzt haben?

Doch. Werden sie. Wenn's über dein TCP/IP nicht geht (mal PING versuchen). Microsoft ist da nicht so zurückhaltend, SMB funktioniert über alle möglichen Protokolle.

- Sven Rautenberg

--
Die SelfHTML-Developer sagen Dankeschön für aktuell 21205,05 Euro Spendengelder!