Hello,
Der eine hat 192.168.101.25
der andere hat 192.168.1.101
Netzmasken sind bei beiden 255.255.255.0
Außerdem sollte 192.168 "hard masked" sein, also nur für Class C VPN verwendbar, so zumindest lt. der Schwarte "TCP/IP Routing" von Cisco. Ob Windows 98 sich daran hält, weiß ich allerdings nicht.
Wie "das Netz" definiert ist, entscheidet sich anhand der Netzmaske. Ich sehe keinen Grund, warum 192.x.x.x nicht ein großes Netz sein kann. Wäre zwar ungewöhnlich, und würde, weil darin nicht nur private, sondern auch öffentliche IPs drin enthalten sind, sicher Probleme machen, aber es geht.
Wo steckt denn da mein Denkfehler? Die werden doch nicht SPX/IPX benutzt haben?
Doch. Werden sie. Wenn's über dein TCP/IP nicht geht (mal PING versuchen). Microsoft ist da nicht so zurückhaltend, SMB funktioniert über alle möglichen Protokolle.
Ja, haben sie auch. Ich habe SPX/IPX bei einem der beiden rausgenommen, und schon haben sie sich nicht mehr gesehen. Dann bei beiden dasselbe Netz eingestellt, und es gab einen Namenskonflikt, weil beide "PC10" hießen. Über SPX/IPX interessierte die beiden der Name nicht.
Bliebe als Frage nur noch die Sache mit dem "hard masked". Das probier ich beizeiten auch noch aus, und häng das Ergebnis hier dran.
Jedenfalls erstmal vielen Dank für Eure Mühe. Ich bin bei Windows immer wieder erstaunt, was da so alles abgeht und da war mir eine andere qualifizierte Meinung sehr wichtig.
Wenn die Geräte wieder laufen, können wir dann auch zu unsern <div>-Problemen zurückkehren. Die passen hier eigentlich auch besser ;-))
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen