Sven Rautenberg: Windows Peer-to-Peer

Beitrag lesen

Moin!

Der eine hat   192.168.101.25
der andere hat 192.168.1.101

Netzmasken sind bei beiden 255.255.255.0

Gut, dann stecken beide Rechner in unterschiedlichen Netzen.

Außerdem sollte 192.168 "hard masked" sein, also nur für Class C VPN verwendbar, so zumindest lt. der Schwarte "TCP/IP Routing" von Cisco. Ob Windows 98 sich daran hält, weiß ich allerdings nicht.

Die Klassen bei Netzen sind lange schon out, Geschichte und überholt. Genau deswegen gibts ja die Netzmaske, damit man feiner, als nur anhand der ersten beiden bzw. drei Bits der IP-Adresse die Netzzugehörigkeit einstellen kann.

Ja, haben sie auch. Ich habe SPX/IPX bei einem der beiden rausgenommen, und schon haben sie sich nicht mehr gesehen. Dann bei beiden dasselbe Netz eingestellt, und es gab einen Namenskonflikt, weil beide "PC10" hießen. Über SPX/IPX interessierte die beiden der Name nicht.

Das Schöne an IPX ist, dass es ohne weitere Konfiguration einfach direkt funktioniert. Das Schlechte an IPX ist, dass es nicht über Router hinweg ohne Konfiguration benutzbar ist.

Bliebe als Frage nur noch die Sache mit dem "hard masked". Das probier ich beizeiten auch noch aus, und häng das Ergebnis hier dran.

Wie gesagt: Es wird heutzutage nirgendwo mehr mit Klassen gearbeitet, also auch nichts "hart maskiert". Das darf einfach nicht sein, weil es in 99% der Fälle falsch ist.

Stichwort "classless interdomain routing". Dazu gibts auch irgendeine RFC.

- Sven Rautenberg

--
Die SelfHTML-Developer sagen Dankeschön für aktuell 21205,05 Euro Spendengelder!