Tobias: 3D im Browser

Hallo

Man spricht immer öfters von 3D-Bildschirmen oder Brillen, mit denen man 3-Dimensionales Vergnügen hat.

Ist es nicht an der Zeit, auch bei unseren beliebten Auszeichnungs-Sprachen entsprechend aufzurüsten oder ist da schon was im Gang?

Vor allem bei CSS wäre doch ein Attribut angebracht, das beschreibt wie weit das Element in den Bildschirm geht oder raus kommt.

z.B. :  <div style="left:10px; top:10px; tiefe:20px">
oder    <div style="left:10px; top:10px; tiefe:-20px">

Natürlich wird es lange gehen bis so was von den Browsern unterstützt wird, aber wäre doch wichtig etwas Standartmässiges zu definieren.

  1. Hallo

    Man spricht immer öfters von 3D-Bildschirmen oder Brillen, mit denen man 3-Dimensionales Vergnügen hat.

    Ist es nicht an der Zeit, auch bei unseren beliebten Auszeichnungs-Sprachen entsprechend aufzurüsten oder ist da schon was im Gang?

    Vielleicht!

    Vor allem bei CSS wäre doch ein Attribut angebracht, das beschreibt wie weit das Element in den Bildschirm geht oder raus kommt.

    z.B. :  <div style="left:10px; top:10px; tiefe:20px">
    oder    <div style="left:10px; top:10px; tiefe:-20px">

    Ich glaube, Du hast etwas wichtiges vergessen: den (Blick-)Winkel bzw. wo der Fluchtpunkt liegen soll....

    Gruß
    Reiner

  2. Ist es nicht an der Zeit, auch bei unseren beliebten Auszeichnungs-Sprachen entsprechend aufzurüsten oder ist da schon was im Gang?

    Nein und nein.

    (X)HTML ist eine _Textdokument_auszeichnungssprache und meinte Textdokumente sind auch heutzutage noch 2D und werden es IMO _immer_ bleiben.

    Für 3D gibt es bereits seit längerer Zeit eigene Auszeichnungssprachen, z.B. VRML.

    Gruß,
    KonRad -

    --
    "Was Gott zusammengeführt hat ..." :: polithink.org -
    the politicultural e-zine :: http://www.polithink.org
    1. (X)HTML ist eine _Textdokument_auszeichnungssprache und meinte Textdokumente sind auch heutzutage noch 2D und werden es IMO _immer_ bleiben.

      Der einzige Unterschied zu jetzt wird sein, dass du (wenn du willst) diesen text: "Bla bla bla" ein wenig weiter vorne darstellen kannst. was gibt es dagegen einzuwenden?
      Ein Bildschirm, bzw. Browser der es nicht unterstützt wird es einfach auf einer einer Ebene Anzeigen.

      Probleme damit?

  3. Hallo Tobias,

    Ist es nicht an der Zeit, auch bei unseren beliebten Auszeichnungs-Sprachen
    entsprechend aufzurüsten oder ist da schon was im Gang?

    Es soll ja auch immer noch VRML-Enthusiasten geben. ;-)

    das beschreibt wie weit das Element in den Bildschirm geht oder raus kommt.

    Oh, ich kann mir schon die Diskussionen hier im Forum vorstellen, inwieweit
    ein Element »rausragen« darf, ehe es als barrierefeindlich zu betrachten ist.

    z.B. :  <div style="left:10px; top:10px; tiefe:20px">

    Wenn man Elemente übereinander gruppieren und ihnen damit eine Tiefe im
    dreidimensionalen Raum verleihen will, bietet CSS schon etwas dafür an:
    http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/positionierung.htm#z_index

    Tim

    1. Wenn man Elemente übereinander gruppieren und ihnen damit eine Tiefe im
      dreidimensionalen Raum verleihen will, bietet CSS schon etwas dafür an:
      http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/positionierung.htm#z_index

      Das kenne ich, aber mit 3D hat das nicht viel am Hut. Es beschreibt ja nur welches Element vorne und welches hinten ist, wie wenn du ein Blatt über ein anderes legst (versetzt natürlich) ist aber immernoch auf der gleichen Höhe.

      1. Hi

        Das kenne ich, aber mit 3D hat das nicht viel am Hut. Es beschreibt ja nur welches Element vorne und welches hinten ist, wie wenn du ein Blatt über ein anderes legst (versetzt natürlich) ist aber immernoch auf der gleichen Höhe.

        Naja, sowas nannte man doch früher 2 1/2 D. Zumindest bei AutoCAD AFAIK.

        Gruß
         Jenny

  4. hi,

    Vor allem bei CSS wäre doch ein Attribut angebracht, das beschreibt wie weit das Element in den Bildschirm geht oder raus kommt.

    das würde in kürzester zeit die aufmerksamkeit der im netz werbung betreibenden subjekte auf sich ziehen - und dann bekommst du auf jeder seite im vordergrund eine werbe-anzeige präsentiert, und die eigentliche webseite liegt optisch einen halben meter dahinter, und du darfst dann mit deiner 3D-brille versuchen, um die werbung herumzuschielen, um etwas vom eigentlichen inhalt zu sehen ...

    gruss,
    wahsaga