Hallo,
Du hast da wahrscheinlich einen Denkfehler.
Ueberlege nochmal gut, was der _Browser_ zu sehen kriegt.
Mit PHP hat das alles nur am Rande zu tun.
Wenn der Browser ein Bild erwartet, weil Du es mit
<img src="skript.php" alt="..."> in eine HTML-Seite
einbindest, dann kannst Du zwar mit dem Skript
alles moegliche schicken, z.B.
(a) einen HTTP-Redirect (30x) auf ein echtes Bild
(b) den richtigen Content-Type (z.B. image/jpeg)
und dann die Bilddaten Byte fuer Byte
(c) einen HTTP-Redirect (30x) auf eine HTML-Seite
(d) HTML-Code (oder Plain-Text)
(e) einen anderen HTTP-Header (z.B. 404).
An der Stelle in der HTML-Seite, wo der Browser
das Bild anzeigen sollte, wird er aber vermutlich
nur zwei Dinge tun:
- ein Bild anzeigen - Faelle (a) und (b)
- ein "broken image" Symbol anzeigen - alle uebrigen Faelle
inkl. (c), (d) und (e)
Eine Weiterleitung auf eine HTML-Seite waere nur moeglich,
wenn der Browser als einziges das Bild anzeigen soll,
also wenn Du z.B. einen Link hast:
<a href="skript.php">Bild anzeigen</a>
_Dann_ kannst Du ihm irgendetwas schicken, und
er reagiert auch bei (c), (d) und (e) so, wie Du
es erwartest.
Gruesse,
Thomas
Bitte keine Mails mit Fachfragen - dafuer gibt es das Forum!
Ich mag es, wenn URLs verlinkt sind (</faq/#Q-19>).
Oft gestellte PHP-Fragen beantwortet die dclp-FAQ bestens: http://www.dclp-faq.de/