domainweiterleitung
Roger
- php
0 wahsaga0 Tom0 Roger0 Sven Rautenberg0 Alex
moin!
ich bin mit einer seite umgezogen. um es dem user nicht allzu schwer zu machen, will ich die domain und alle anfragen darauf umleiten. ich will allerdings die alten dateien nicht mehr nutzen. kurzes bsp:
aufgerufen wird: www.alte-domain.de/verzeichnis/datei.php?id=wurst&dings=bums
jetzt soll stattdessen aber auf diese seite hier weitergeleitet werden: www.neue-domain.de/verzeichnis/datei.php?id=wurst&dings=bums
die strukturen können sich ändern (dateien, pfade, querys), weil ja eben alles weitergeleitet werden soll.
ich habe keinen einfluss auf den alten server, kann also weder am ns einstellen, noch weiss ich, ob mod.rewrite installiert ist.
ich dachte da eher an eine php-.htaccess lösung, aber irgendwie funzt das net :(
im fehlerfall soll die htaccess datei einfach auf eine php-datei verweisen, die dann den refferer ausliest und diesen dann an die neue domain schickt.
hab ich da einen denkfehler? gibts eine lösung für mein problem?
gruß.
roger.
hi,
ich bin mit einer seite umgezogen. um es dem user nicht allzu schwer zu machen, will ich die domain und alle anfragen darauf umleiten.
[...]
ich habe keinen einfluss auf den alten server, kann also weder am ns einstellen, noch weiss ich, ob mod.rewrite installiert ist.
wie soll das dann überhaupt funktionieren?
alle anfragen gehen zunächst mal an den alten "server" (bzw. domain), und von dort muss dann auch die umleitung erfolgen.
gruss,
wahsaga
Hello,
ich habe keinen einfluss auf den alten server, kann also weder am ns einstellen, noch weiss ich, ob mod.rewrite installiert ist.
alle anfragen gehen zunächst mal an den alten "server" (bzw. domain), und von dort muss dann auch die umleitung erfolgen.
Solltest Du dich vielleicht doch mit deinem alten Provider unterhalten und nicht versuchen, ihn zu umgehen/hintergehen ...
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
moin!
also gibt es keine lösung, so wie ich sie mir vorgestellt hatte?
gruß.
roger.
Moin!
also gibt es keine lösung, so wie ich sie mir vorgestellt hatte?
Nein. Der alte Server muß die Weiterleitung aussprechen. Bzw. der Server, der sich unter "www.alte-domain.de" angesprochen fühlt.
Du kannst natürlich diese alte Domain auf deinen neuen Server umbiegen. Aber wenn das nicht funktioniert, und du auch auf dem alten Server keine Weiterleitung ablegen darfst/kannst, dann hast du leider verloren.
Das wäre ja auch noch schöner, wenn man von irgendeinem Server aus bestimmen könnte, wohin die Besucher eines ganz anderen Servers weitergeleitet werden sollen. Sowas ist im Allgemeinen böse und ist deshalb nicht technisch realisiert - und deshalb gehts auch im vielleicht berechtigten Einzelfall nicht.
- Sven Rautenberg
also gibt es keine lösung, so wie ich sie mir vorgestellt hatte?
Die Zeile:
Redirect permanent / http://www.neue-domain.de
in der .htaccess im Hauptverzeichnis auf dem alten Server macht nicht, was Du brauchst?
Dabei wird mod_rewrite nicht benötigt und jede Adresse www.alte-domain.de/blabla/dada wird weitergeleitet auf das entsprechende www.neue-domain.de/blabla/dada (siehe http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_alias.html).
Aber keine Ahnung, ob ich Dein Problem richtig verstanden habe.
Grüße, Alex
Moin!
Redirect permanent / http://www.neue-domain.de
Dabei wird mod_rewrite nicht benötigt und jede Adresse www.alte-domain.de/blabla/dada wird weitergeleitet auf das entsprechende www.neue-domain.de/blabla/dada (siehe http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_alias.html).
Nein, wird es nicht. Es wird nur die "Startseite" weitergeleitet (und auch nur in der Form "/", ohne "index.html" oder so dahinter.
Was wesentlich besser geeignet wäre, ist RedirectMatch. Da kann man mit regulären Ausdrücken arbeiten und diese auch gleich ins Weiterleitungsziel einarbeiten.
RedirectMatch 301 /(.*) http://www.neuedomain.de/$1
Oder so ähnlich.
Hilft aber natürlich nichts, wenn die alte Domain nicht mehr unter der eigenen Kontrolle steht, bzw. der alte Server abgeschaltet wird, bzw. von anderem Inhalt genutzt (weil das dann mit dem selektiven Redirect schwierig wird - zumindest aber aufwendig).
- Sven Rautenberg
Redirect permanent / http://www.neue-domain.de/
Nein, wird es nicht. Es wird nur die "Startseite" weitergeleitet (und auch nur in der Form "/", ohne "index.html" oder so dahinter.
Doch :-), das funktioniert schon so wie ich sagte (also auch für alle Unterseiten). Habe es selbst nochmal ausprobiert (hatte allerdings beim vorigen Posting den letzten Slash am Ende von ...neue-domain.de/ vergessen). Auf der genannten Apache-Website steht es auch so erklärt:
Example:
Redirect /service http://foo2.bar.com/service
If the client requests http://myserver/service/foo.txt, it will be told to access http://foo2.bar.com/service/foo.txt instead.
Was wesentlich besser geeignet wäre, ist RedirectMatch. Da kann man mit regulären Ausdrücken arbeiten und diese auch gleich ins Weiterleitungsziel einarbeiten.
RedirectMatch 301 /(.*) http://www.neuedomain.de/$1
Das funktioniert sicher auch, ist nur einen Tick komplizierter :-).
Hilft aber natürlich nichts, wenn die alte Domain nicht mehr unter der eigenen Kontrolle steht, bzw. der alte Server abgeschaltet wird, bzw. von anderem Inhalt genutzt (weil das dann mit dem selektiven Redirect schwierig wird - zumindest aber aufwendig).
Ich hatte Roger so verstanden, dass er noch Dateien auf den alten Server legen kann, aber halt keine Nameservereinstellungen vornehmen oder Apache Pakete installieren kann. Wenn das aber auch nicht geht, kann man natürlich nix mehr machen.
Grüße, Alex
Moin!
Redirect permanent / http://www.neue-domain.de/
Nein, wird es nicht. Es wird nur die "Startseite" weitergeleitet (und auch nur in der Form "/", ohne "index.html" oder so dahinter.
Doch :-), das funktioniert schon so wie ich sagte (also auch für alle Unterseiten). Habe es selbst nochmal ausprobiert (hatte allerdings beim vorigen Posting den letzten Slash am Ende von ...neue-domain.de/ vergessen). Auf der genannten Apache-Website steht es auch so erklärt:
Faszinierend. Ein weiteres Kapitel aus der nicht enden wollenden Serie "Das Manual ist schlauer als der User." ... :)
- Sven Rautenberg