Hallo Julian,
kann ich irgendwie rausfinden ob ein fenster xy existiert?
Na, klar ! SCNR
Einige Hinweise, um die Methode window.close() fehlermeldungsfrei aufrufen zu koennen:
Die zu schliessende window-Instanz muss als Wert einer Variablen, die z.B.
fenstername
heisst, verfuegbar sein (http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/window.htm#open).
Ob eine window-Instanz ueberhaupt schon einmal der Variablen zugewiesen wurde, pruefst Du ganz richtig mit Deinem
if(fenstername)
ab. Problematisch wird der Versuch, das Fenster zu schliessen, wenn es schon geschlossen wurde - denn obige Bedingung gilt auch dann als wahr :-)
Also muss auch noch abgefragt werden, ob das Fenster (dass ja im Falle, es schon geoeffnet wurde, in der Variablen verfuegbar ist) geschlossen wurde - interessant ist hier die Eigenschaft "fenstername.closed" (http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/window.htm#closed), die den Wert "false" liefern muss, um das Fenster erfolgreich schliessen zu koennen.
Beispiel 1 (in dem vorausgesetzt wird, dass die erste nicht erfuellte Bedingung zuverlaessig zum Abbruch fuehrt):
function Schliessen()
{if(fenstername&&fenstername.closed==false)
{fenstername.close();}}
Beispiel 2:
function Schliessen()
{if(fenstername)
{if(fenstername.closed==false)
{fenstername.close();}}}
Ich hoffe, dies erleichtert Dir in Zukunft den Zugriff auf window-Instanzen.
(Zumindest habe ich jetzt das heutige Helpfile fuer meine Studis fertig - ich brauche nur noch diesen Thread zu verlinken ;-))
gruesse
rainer groth
ss:| zu:} ls:& fo:) de:] va:| ch:] n4: rl:? br:$ js:| ie:| fl:( mo:?
(--> einer der letzten bauhaeusler <--)