Tom: Formularausgabe mit Kopf und Positionen

Beitrag lesen

Hello,

Dank der modernen[tm] grafischen Oberflächen funktioniert heute nichts mehr so, wie es bereits vor vierzig Jahren in der Datentechnik funktioniert hat. Ich weiß nicht, welcher Teufel uns geritten hat, all das gewachsenen Wissen für ein paar bunte Bildchen und fliegende Ordner vom Tisch zu wischen...

Jedenfalls leiden die Browser und diese "Internettechnik" noch an allen Ecken und Kanten am mangelnder praxistauglichkeit, oder vielleicht werden Sie ja auch nur für Dinge eingesetzt, für die sie nicht gedacht waren?

Eine richtig stasbile Lösung wirst Du nicht hinbekommen, da die Ausgabeprogramme (Browser, Druckertreiber) nicht alle gleich arbeiten. Bei einigen lassen sich Fontgrößen einstellen, egal was im Dokument vorgegeben ist. Andere tun brav das, worum man sie bittet.

Du kannst also nur mit Trial und Error vorgehen und schauen, welche Fonts wphl auf welchem Browser / Client-OS vorhanden sind und welche Größe auf welchem Drucker ergeben.

Dann kannst Du die Zeilen zählen und nach guter alter Manier eine Druckausgabe programmieren mit Seitenkopf, Berichtskopf, [Überschrift des Detailbereichs, Detailbereich]*n, Berichtsfuß (Zusaammenfassung), Seitenfuß.

Und dann kannst Du mit page-break-before:always
http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/printlayouts.htm#page
einen Seitenvorschub erzwingen. Das funktioniert als einzige Option der Drucksteuerung auch schon bei den meisten Browsern.

Du solltest auch ein extra Druck-CSS anlegen
@media print
{
  .seitenkopf
  {

}
}

usw. und das einbinden.

Viel Glück

Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen