Stefan: Unterschied Internet - Ethernet

Hallo zusammen,

ich bin schon ne gaanze Weile am Suchen nach einem klaren, eindeutigen
Satz der den Unterschied zwischen Internet und Ethernet beschreibt.
ich stell mir sowas wie:
"Während Internet......beschreibt, ist Ethernet......"

Kann mir da jemand helfen?

Danke schön,
Grüße aus Ulm

Stefan

  1. Hallo!

    ich bin schon ne gaanze Weile am Suchen nach einem klaren, eindeutigen
    Satz der den Unterschied zwischen Internet und Ethernet beschreibt.
    ich stell mir sowas wie:
    "Während Internet......beschreibt, ist Ethernet......"

    Naja, so mit einem Satz ist das vielleicht nicht zu erklären, wenn man den Technischen Hintergrund nicht kennt, daher sollte man sich am besten einmal schlau machen was auf der einen Seite das Internt ist, udn auf der anderen Seite Ethernet.

    Ich will es trotzdem mal probieren:

    Das Internet ist ein globales, auf TCP/IP basierendes Netzwerk. Ethernet dagegen ist ein spezielles Netzwerkprotokoll, mit dem sich zwei direkt verbundene Netzwerkgeräte unterhalten können. Teile des Internets basieren auf Netzwerkgeräten, die sich mittels Ethernet unterhalten, es gibt aber auch andere Techniken, wie Glasfaser, Wireless LAN...

    Vielleicht helfen Dir ja folgende Links:

    http://selfhtml.teamone.de/intro/internet/
    http://de.wikipedia.org/wiki/Internet
    http://de.wikipedia.org/wiki/Ethernet

    Viele Grüße
    Andreas

    1. Danke schön,
      Du hast mir sehr geholfen.

      Stefan

    2. Hi Andreas,

      Das Internet ist ein globales, auf TCP/IP basierendes Netzwerk. Ethernet dagegen ist ein spezielles Netzwerkprotokoll, mit dem sich zwei direkt verbundene Netzwerkgeräte unterhalten können. Teile des Internets basieren auf Netzwerkgeräten, die sich mittels Ethernet unterhalten, es gibt aber auch andere Techniken, wie Glasfaser, Wireless LAN...

      Nö, mit deiner Definition des Internets liegst du völlig falsch, siehe hier:

      |
           |
           |
           |
           V

      <img src="http://faq.united-web.at/pics/indernet.jpg" border="0" alt="">
      *g*

      Gruß

      Kurt

      --
      > Nein, ich beantworte keine Anfragen per e-mail.
      "Es gehoert oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu aendern, als ihr treu zu bleiben."  (Christian Friedrich Hebbel; dt. Dichter u. Dramatiker; 1813-1863)
      http://elektro-dunzinger.at
      http://shop.elektro-dunzinger.at
      1. Hallo.
        *lol*
        MfG, at

      2. Hi!

        Nö, mit deiner Definition des Internets liegst du völlig falsch, siehe hier:

        *lol*,
        naja, mag sein dass das die hessische Definition ist.. ;-)

        Grüße
        Andreas

        1. Hi Andreas,

          *lol*,
          naja, mag sein dass das die hessische Definition ist.. ;-)

          Vielen Dank für die zarte Rücksichtnahme auf mein 'österreichisches' Herz...   *lol*

          Gruß

          Kurt

          --
          > Nein, ich beantworte keine Anfragen per e-mail.
          "Eine gute Rede ist eine Ansprache, die das Thema erschoepft, aber keineswegs die Zuhoerer."  (Winston Churchill; br. Politiker; 1874-1965)
          http://elektro-dunzinger.at
          http://shop.elektro-dunzinger.at
    3. Hi Andreas

      Das Internet ist ein globales, auf TCP/IP basierendes Netzwerk. Ethernet dagegen ist ein spezielles Netzwerkprotokoll, mit dem sich zwei direkt verbundene Netzwerkgeräte unterhalten können. Teile des Internets basieren auf Netzwerkgeräten, die sich mittels Ethernet unterhalten, es gibt aber auch andere Techniken, wie Glasfaser, Wireless LAN...

      Glasfaser kann auch ein Ethernetprotokoll verwenden, zb 1000BaseFX.

      Gruss Daniela

      1. Hi Daniela!

        Glasfaser kann auch ein Ethernetprotokoll verwenden, zb 1000BaseFX.

        Danke für die Berichtigung. Was ich meinte war wohl "Fiber Distributed Data Interface (FDDI)" (http://de.wikipedia.org/wiki/FDDI), wobei mir die Tatsache das Ethernet auch mit Glasfaser funktioniert (bzw. tatsächlich verwendet wird) neu ist, also wieder was gelernt ;-)

        Wobei, jetzt wo Du es sagst, das hört man ja eigentlich andauernd wenn es um Gbit Ethernet oder sowas geht, naja, mein Gedächtnis ist auch nicht mehr das was es mal war ;-)

        Viele Grüße
        Andreas

        1. Moin!

          Wobei, jetzt wo Du es sagst, das hört man ja eigentlich andauernd wenn es um Gbit Ethernet oder sowas geht, naja, mein Gedächtnis ist auch nicht mehr das was es mal war ;-)

          Wobei Gigabit-Ethernet, wenn es heute verwendet wird, dann doch üblicherweise Kupferkabel meint, und 1000Base-TX. Der Vorteil dabei ist, dass man, sofern beim Kabellegen vernünftig investiert wurde, die existierende Verkabelung vom 100MBit-Ethernet (100Base-TX) weiterverwenden kann.

          Allerdings dürfte beim Gigabit-Ethernet wahrscheinlich das Ende des Kupferkabels erreicht sein. Vom 10 Gigabit-Ethernet habe ich bislang nur per Glasfaser gelesen.

          - Sven Rautenberg

          --
          Die SelfHTML-Developer sagen Dankeschön für aktuell 21335,05 Euro Spendengelder!
          1. Hallo.

            Wobei Gigabit-Ethernet, wenn es heute verwendet wird, dann doch üblicherweise Kupferkabel meint, und 1000Base-TX. Der Vorteil dabei ist, dass man, sofern beim Kabellegen vernünftig investiert wurde, die existierende Verkabelung vom 100MBit-Ethernet (100Base-TX) weiterverwenden kann.

            Dann sollte es aber auch ein gutes Kabel gewesen sein.

            Vom 10 Gigabit-Ethernet habe ich bislang nur per Glasfaser gelesen.

            Du liest per Glasfaser? Spacig ;-)
            MfG, at

          2. Allerdings dürfte beim Gigabit-Ethernet wahrscheinlich das Ende des Kupferkabels erreicht sein. Vom 10 Gigabit-Ethernet habe ich bislang nur per Glasfaser gelesen.

            Hallo!

            10 Gbit/s geht wohl auch noch..
            Ich habe mal was von so einem (geplanten) Standard gelesen.

            Einen "kleinen" Nachteil gibt es dann aber: die max. Reichweite lag so bei 10 Meter. Es war nur zur Verbindung zweier Server in einem Serverraum gedacht, und dazu gibt es wohl auch andere Protokolle.

            Dominik

          3. Hi Sven

            Wobei Gigabit-Ethernet, wenn es heute verwendet wird, dann doch üblicherweise Kupferkabel meint, und 1000Base-TX. Der Vorteil dabei ist, dass man, sofern beim Kabellegen vernünftig investiert wurde, die existierende Verkabelung vom 100MBit-Ethernet (100Base-TX) weiterverwenden kann.

            Ja, nur ist das geschummele und gar kein echtes Gigabit-Ethernet. Es gibt nur jeweils 500 Megabit pro Richtung, addiert macht das 1 Gigabit. Echtes Gigabit-Ethernet über Kabel gibt es nicht mit Cat 5 Kabeln, dafür braucht es bessere. Der Standard dazu ist dann 1000BaseCX.

            Gruss Daniela

            1. Hello,

              Ja, nur ist das geschummele und gar kein echtes Gigabit-Ethernet. Es gibt nur jeweils 500 Megabit pro Richtung, addiert macht das 1 Gigabit. Echtes Gigabit-Ethernet über Kabel gibt es nicht mit Cat 5 Kabeln, dafür braucht es bessere. Der Standard dazu ist dann 1000BaseCX.

              Wow! :-)

              Bist Du Fachfrau für "Theorie der Leitungen"?

              Muss mich immer wieder wundern, was Du da so aus dem Ärmel schüttelst und schäme mich dann doch ein Bisschen, dass ich's nicht aus dem Kopf weiß.

              Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

              Tom

              --
              Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
              1. Hi,

                Ja, nur ist das geschummele und gar kein echtes Gigabit-Ethernet. Es gibt nur jeweils 500 Megabit pro Richtung, addiert macht das 1 Gigabit. Echtes Gigabit-Ethernet über Kabel gibt es nicht mit Cat 5 Kabeln, dafür braucht es bessere. Der Standard dazu ist dann 1000BaseCX.

                Wow! :-)

                Bist Du Fachfrau für "Theorie der Leitungen"?

                wenn Daniela Daniel heißen würde, hättest Du auch so reagiert?
                *ts*

                Gruß
                Reiner

                1. Hello,

                  Ja, nur ist das geschummele und gar kein echtes Gigabit-Ethernet. Es gibt nur jeweils 500 Megabit pro Richtung, addiert macht das 1 Gigabit. Echtes Gigabit-Ethernet über Kabel gibt es nicht mit Cat 5 Kabeln, dafür braucht es bessere. Der Standard dazu ist dann 1000BaseCX.

                  Wow! :-)

                  Bist Du Fachfrau für "Theorie der Leitungen"?

                  wenn Daniela Daniel heißen würde, hättest Du auch so reagiert?
                  *ts*

                  Nein!

                  Dann hätte ich gefragt, ob er Fachmann für Theorie der Leitungen ist. Ich kann mir diese ganzen Normen und die Grenzwerte immer nicht merken.

                  Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

                  Tom

                  --
                  Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
            2. Hallo Daniela,

              [...] Der Standard dazu ist dann 1000BaseCX.

              Wie sieht das eigentlich aus, ist eine Verbreitung und eine
              Durchsetzung abzusehen?

              Grüße,
               CK

              --
              Es gibt keinen Ort, wo der Geist zu finden waere. Er ist wie die Fussspuren der Voegel am Himmel.
      2. Hi Andreas

        Glasfaser kann auch ein Ethernetprotokoll verwenden, zb 1000BaseFX.

        Sorry, falschen Namen erwischt, Gigabit über Fibre ist 1000Base-LX für Singlemode-Fasern und 1000Base-SX für Multimode-Fasern. Der Unterschied sind die verschiedenen Kabel und die damit verbundenen unterschiedlichen Übertragungsdistanzen.

        Gruss Daniela

    4. Hallo Andreas,

      Das Internet ist ein globales, auf TCP/IP basierendes Netzwerk.

      Richtig wäre: das Internet sind globale, auf TCP/IP basierende
      Netzwerke. Das Internet besteht nicht nur aus einem einzigen Netzwerk :)

      Grüße,
       CK

      --
      Der Mund ist das Portal zum Unglück.
      1. Hallo CK!

        Richtig wäre: das Internet sind globale, auf TCP/IP basierende
        Netzwerke. Das Internet besteht nicht nur aus einem einzigen Netzwerk :)

        Kann ein Netzwerk nicht aus vielen Netzwerken bestehen?
        Ist das jetzt philosophisch? ;-)

        Grüße
        Andreas

        1. Hallo Andreas,

          Kann ein Netzwerk nicht aus vielen Netzwerken bestehen?

          Nein ;) Dann ist es ein Verbund von Netzwerken.

          Ist das jetzt philosophisch? ;-)

          Was ist schon philosophisch? ;)

          Grüße,
           CK

          --
          Das Sein entsteht aus dem Nicht-Sein.
  2. Hallo.

    Kann mir da jemand helfen?

    Setze dir den Satz selbst zusammen aus http://www.net-lexikon.de/Internet.html und http://www.net-lexikon.de/Ethernet.html. -- Kennst du eigentlich Suchmaschinen?
    MfG, at

  3. Hello Du Einer,

    ich bin schon ne gaanze Weile am Suchen

    das ist fein

    nach einem klaren, eindeutigen Satz der den Unterschied zwischen Internet und Ethernet beschreibt.

    Bitteschön: "Während Ethernet einen technischen Standard zur Hardware-Kopplung verteilter Rechnersysteme über billige Kableverbindungen beschreibt, bedeuet Internet auch dessen konsequente Ausnutzung für die über die mit Ethernet und anderen Netzen hergestellten Hardwareverbindungen für Datenaustauschdienste, also Übertragungs-Software und Applikationen."

    Muss man natürlich noch dran feilen, aber wenn Du es unbedingt in einem Satz haben willst. Wo wird's veröffentlicht?

    Hier noch ein Link für gute Skripten: http://netzmafia.de

    Da kommen ständig welche dazu.

    Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
  4. Sup!

    Also, Ethernet ("Aethernetz") sollte eigentlich mal ein kabelloses Protokoll werden. Wenn ich mich nicht irre, erfanden es irgendwelche Freaks, um damit einen Drucker anzusteuern.

    Im Gegensatz dazu ist das Internet Nachfolger des ARPA-Net von der ARPA, die vorher noch DARPA hiess, und gebastelt wurde, um im Falle eines Atomschlags der boesen Russen noch Kommunikation aufrechterhalten zu koennen, und aus der Vernetzung von ganz wenigen Forschungsrechner ab 1969 oder so entstand.

    Gruesse,

    Bio

    --
    SSDSGPS!
  5. Moin,

    Au ja, ich auch mal :-)

    "Während Internet......beschreibt, ist Ethernet......"

    Ethernet ist ein Netzwerk, Internet das Netzwerk der Netzwerke.

    Gruß

    Swen