Oliver: Frameübergreifender Buttonwechsel

Beitrag lesen

Hallo
Also, ich habe hier ein Problem mit einem Javascript. Vorausschicken muss ich, das ich zwar mittlerweile ganz gut mit HTML umgehen kann, aber ehrlich gesagt keinerlei Ahnung von Javascript habe. Dieses Script fand ich zum freien Download und will es gerne bei mir einbinden. Ich habe auch schon in den Archiven gesucht, aber naja, leider fehlt mir wohl das genaue Verständniss, wie das ganze nun abzuändern ist. Ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen :-)
Nun zu dem Problem:
Es handelt sich um ein Script, mit dem man die Buttonzustände ändert, beim drüberfahren ein anders Bild, wenn es geklickt wurde, wieder ein anderes (dürfte bekannt sein) Nun hab ich aber das Problem, das ich mehrere Frames verwende, links ein Navigationsframe, mitte der Inhalt, rechts ein Navigationsframe. Binde ich das Script jeweils in die betreffenden Navigationsframes ein, funktioniert fast alles wunderbar, nur hab ich dann ja dummerweise das Problem, wenn im linken Frame etwas ausgewählt wird und dann im rechten Frame, bleibt der Button im linken Frame ja immer noch "ausgewählt"
Also dachte ich, ich könnte das umgehen indem ich das Script in eine externe Datei auslagere und es dann quasi global aufrufe. Nun hat das zur Folge, das im linken Frame alles funktioniert, im rechten Frame passiert gar nix (Hoffe ihr könnt sowei folgen)
Nach langem hin und her suchen fand ich dann heraus, das man es wohl irgendwie anstellen muss, innerhalb der Funktion/des Scriptes, den Frame den jeweiligen Frame direkt anzusprechen, aber wie? Meine Navigationsframes heisen übrigens menua und menub (Wie gesagt, ich habe eigentlich keine Ahnung von Javascript und kann es auch nicht mal eben an einem Sonntag Nachmittag erlernen)

Hier ist mal ein Auszug aus der externen JS Datei:

if (navigator.appVersion.indexOf("2.") != -1){
        check = false;
        }
if ((navigator.appVersion.indexOf("3.") != -1) && (navigator.appName.indexOf("Explorer") != -1)){
        check = false;
        }
else {
        check = true;
        }
if (check == true){
        image1 = new Image();
        image1.src = "../Buttons/Inhalt1.png";
        image1on = new Image();
        image1on.src = "../Buttons/Inhalt3.png";
        image1stay = new Image();
        image1stay.src = "../Buttons/Inhalt2.png";

<snipp,es folgen nun 9 weitere Buttoneinträge müssen ja nicht unbedingt mit gepostet werden>

}

imageStay = ""

function imageon(name){
        if (imageStay != name){
                document[name].src = eval(name + "on.src");
        }
}
function imageoff(name){
        if (imageStay != name){
                document[name].src = eval(name + ".src");
        }
}

function on(name){
        if (check == true){
        imageon(name);
        }
}
function off(name){
        if (check == true){
        imageoff(name);
        }
}

function stay(name){
        if (check == true){
        document[name].src = eval(name + "stay.src");
        if (imageStay != name){
                if (imageStay != ""){
                        document[imageStay].src = eval(imageStay + ".src");
                }
        }
        imageStay = name
        }
}

So, das war das eigentliche Script, aufgerufen wird es aus dem jeweiligen Frame mit :

<a HREF="../pages/inhalt.html" target="main" onMouseOver="on('image1');" onMouseOut="off('image1')" onClick="stay('image1');"><img src="../Buttons/Inhalt2.png" width="169" height="37" border="0" alt="Inhalt"name="image1"> </a>

Naja, in dieser Zeile hab ich scho vergeblich rumexperimentiert, in dem ich z.b. off durch parent.menua.off ersetzt habe, aber naja..es ist und bleibt ein blindes rumstochern.

Es wäre nett, wenn mir jemand sagen könnte, wie genau ich was abändern muss. Naja...andernfalls muss ich halt ohne diese Script auskommen, was halt sehr schade wäre.

Danke schonmal für eure Mühe