Hello,
while (!connection_aborted())
Genial... das hat mir noch in meinem abuse- Skript gefehlt. (ich will diejenigen Spammer ein wenig teerboxen, die auf der Suche nach unsicheren Mailform- Skripten eines gewissen Matt sind. Und da kommen pro Monat doch einige vorbei. Wenn ich jetzt die Anzahl der Webauftritte rechne, dann würde es schon etwas bringen, wenn jeder zehnte der Webseitenbetreiber sowas einbaut...Zum Testen:
www.fastix.de/whois.php
(Bitte _keinen_ Link daraus bauen, die Suchmaschinen sollen dies _nicht_ listen. Und es geht kein Mail an den Abuse, wenn das Skript so aufgerufen wird.)
Nun hoffe ich nur, dass Du nicht wirklich meinen Abuse informiert hast. Die sind nämlich nicht die Hellsten bei Tiscali und wenn ich mit denen dann endlich klar bin, was Sache ist, kommt als nächstes die Elebum und fragt, was denn los ist...
Kannst Du noch mal in drei bis vier Sätzen (oder fünf) erklären, worum es da geht? Das habe ich jetzt nicht gleich geschnallt. Wieso soll die Connction solange aufrecht erhalten bleiben, bis der Server (nehme ich mal an) ein timeout macht und die Connection schließt?
Wenn Du dem kein Futter gibst, wird der sowieso irgendwann zumachen.
Du müsstest einem Spam-Crawler (also einem, der email-Adressen sammelt) auch welche anbieten:
"Die eMailadresse der Bundesregierung lautet: .... "
"Wenn Sie Fragen zu Geld haben, wenden Sie sich z.B. an:
- ...bank1
- ...bank2
--
"
Und das dann rüberschieben.
Die Adressen sind natürlich nicht ernst gemeint, nur so als Denkanstoß.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen