Content-type über htaccess
Peter Meier
- webserver
0 Thomas Luethi0 wahsaga
0 wahsaga
Moin!
Wie kann man den Content-Type über eine htaccess Datei ändern? Ich möcht, dass alle php Dateien in einem Verzeichniss als plain/text übertragen werden.
Mein Ansatz ist so:
<files *.php>
</files>
aber mir fehlt halt das wichtigste...
Danke schon mal im Vorraus
Peter
Hallo,
Wie kann man den Content-Type über eine htaccess Datei ändern?
Grundsaetzlich mit AddType. Fuer Apache 1.3.x:
http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_mime.html#addtype
Ich möcht, dass alle php Dateien in einem Verzeichniss als plain/text übertragen werden.
AddType text/plain .php
Dann wird AFAIK einfach der ungeparste PHP-Quellcode ausgegeben.
Wenn Du dagegen PHP-Skripten hast, welche ihrerseits
Quellcode ausgeben, dann solltest Du am Anfang jedes
Skripts einen HTTP-Header schicken:
header("Content-type: text/plain");
http://www.php.net/manual/de/function.header.php
http://www.dclp-faq.de/q/q-fehler-header.html
(Der Standard ist text/html.)
Gruesse,
Thomas
hi,
AddType text/plain .php
der punkt vor dem namen der endung ist wegzulassen (IIRC).
gruss,
wahsaga
Hallo,
AddType text/plain .php
der punkt vor dem namen der endung ist wegzulassen (IIRC).
An _was_ erinnerst Du Dich?
Weil ich diese Aussage schon ein paarmal von irgendwelchen
Leuten in Foren gelesen habe, denke ich, dass es frueher
einmal tatsaechlich einen Server gab, bei dem man die
Endung ohne Punkt schreiben musste. Aber welchen?
Schon als ich Dein Posting (ohne Punkt) las, dachte ich:
"Jetzt kommt dann sicher irgend so ein altmodischer Klugscheisser
und kritisiert bei mir den Punkt..."
Ich kann nur sagen: RTFM! ;-)
http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_mime.html#addtype
"The extension argument is case-insensitive, and can
be specified with or without a leading dot."
(Gilt fuer Apache 1.3)
Gruesse,
Thomas
Ich kann nur sagen: RTFM! ;-)
http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_mime.html#addtype
"The extension argument is case-insensitive, and can
be specified with or without a leading dot."
(Gilt fuer Apache 1.3)
bei apache 2 gings bei mir mit punkt nicht. vielleicht habe ich mich auch vertippt glaube ich aber nicht...
naja ist ja auch egal. hauptsache es funktioniert
Hallo,
bei apache 2 gings bei mir mit punkt nicht. vielleicht habe ich mich auch vertippt glaube ich aber nicht...
Gemaess Manual sollte es auch bei Apache 2.0 und 2.1 keine Rolle spielen:
http://httpd.apache.org/docs-2.0/mod/mod_mime.html#addtype
http://httpd.apache.org/docs-2.1/mod/mod_mime.html#addtype
Ich kann mir hoechstens vorstellen, dass man es ueberall
(httpd.conf, .htaccess) gleich schreiben muss.
Also dass eine Einstellung in der httpd.conf im Stil
AddType application/x-httpd-php php
nicht durch eine Einstellung in der .htaccess im Stil
AddType text/plain .php
ueberschrieben werden kann. Waere aber IMHO etwas seltsam.
Gruesse,
Thomas
hi,
Wie kann man den Content-Type über eine htaccess Datei ändern? Ich möcht, dass alle php Dateien in einem Verzeichniss als plain/text übertragen werden.
dafür wäre m.e. AddType zuständig.
Mein Ansatz ist so:
<files *.php>Was soll hier hin
</files>
aber mir fehlt halt das wichtigste...
allerdings muss man bei AddType AFAIK die endung der datei angeben, wie man das unterhalb der <files>-direktive einbindet, k.A.
eine .htaccess mit dem inhalt
AddType text/plain php
im betreffenden verzeichnis sollte das geforderte jedoch m.e. bewirken.
gruss,
wahsaga
eine .htaccess mit dem inhalt
AddType text/plain php
Danke das funktioniert wunderbar
ich hatte auch erst den fehler mit dem punkt vor dem php gemacht :(
ciao, Peter