input feld in anderem browerfenster fuellen
Simon T
- javascript
Hallo
ich hab ein Problem mit formulare fuellen, ich kenn mich eigentlich sehr wenig mit js aus, also ich blick fast nix.
hoff ihr koennt mich trotzdem helfen.
also ich oeffne von einen hauptfenster aus mit js ein kleine fester, in diesem kleinen fenster ermittel ich einen wert, welchen ich gerne in dem hauptfenster in ein input field einfuegen moeche.
frage: wie geht das, wie geben ich dem hauptfenster einen name?
danke fuer eure hilfe
Hi,
also wenn du das Fenster wirklich von deinem Hauptfenster geöffnet hast, dann ist das Hauptfenster dein "opener":
if (opener) { if (!(opener.closed)) { *befülle Inputfeld* }}
MfG
Rouven
Hi,
also wenn du das Fenster wirklich von deinem Hauptfenster geöffnet hast, dann ist das Hauptfenster dein "opener":
if (opener) { if (!(opener.closed)) { *befülle Inputfeld* }}MfG
Rouven
ok vielen dank aber es tut noch nicht hier ist mein quellcode, wie gesagt ich kenn mich da nicht so gut aus, hoff du findest den fehler
<script language="javascript">
function set(elem,text)
{
if (opener) { if (!(opener.closed)) { }}
document.gruppe.elements[elem].value=text;
}
</script>
<a href="javascript:set('x','<? echo $_REQUEST['sub_y'];?>');">Eintragen</a>
Hi!
<script language="javascript">
function set(elem,text)
{
if (opener) { if (!(opener.closed)) { }}document.gruppe.elements[elem].value=text;
Hier musst du jetzt auch wirklich dsa Input-Feld befüllen (aber das ist ja im Opener):
opener.document.gruppe.elements[elem].value=text;
}
</script>
<a href="javascript:set('x','<? echo $_REQUEST['sub_y'];?>');">Eintragen</a>
Wenn du neu in dem Bereich bist dann machst du dir wahrscheinlich im Moment um die Nutzbarkeit ohne JavaScript keine Sorgen, das ist wohl auch OK. Für die Zukunft sei dir dennoch empfohlen solche Links nicht zu konstruieren sondern sowas im Eventhandler unterzubringen:
<a href="#" onclick="set('x', '<? echo $_REQUEST['sub_y'];?>'); return false;">Eintragen</a>
Das sorgt dafür, dass der Browser das nur versucht, wenn sein JS an ist - per return false sorgt man dafür, dass der href nicht mehr aufgerufen wird. Noch besser als diese Lösung wäre, wenn du dann vorne bei # noch etwas angeben könntest, wie man das ohne JS machen kann. Aber das ist wirklich Zukunftsmusik, versuch mal erst das andere ans Laufen zu kriegen!
MfG
Rouven
ok vielen danke tut so, ja und js ist dann wohl bei mir ein MUSS
danke