mySQL unter Windows installieren?
Markus Trusk
- datenbank
Hola,
ich wollte mir mySQL auf Windows installieren, damit ich nicht ständig meine Scripts auf meinem Webspace testen muss, da ich es dort zumindest geschafft habe, mit einem Perl Script in eine mySQL DB einzulesen.
Hierzu habe ich mir von mysql.com das Ding auf dem Screenshot, wo ich nicht mal sicher bin, was es überhaupt ist, heruntergeladen.
<img src="http://pics.acid4u.com/mysqldb.gif" border="0" alt="">
Ist das nun eine mySQL DB und wenn ja, wie soll man das benutzen? Auf meinem Webspace habe ich so ein vorteilhaftes Interface, worin ich Tabellen anlegen, und Spalten hinzufügen kann, usw..., aber auf dem heruntergeladenen Ding gibt es überhaupt nichts, wo ich nur annähernd Tabellen erzeugen kann. Weiß jemand wie man das zum laufen bringt, oder wie richtet man eine DB unter Windows ein?
Markus Trusk.
hi,
Auf meinem Webspace habe ich so ein vorteilhaftes Interface
nennt sich das vielleicht PHPMyAdmin?
das kannst du dir auch lokal installieren, sofern dein lokaler webserver PHP interpretiert.
gruss,
wahsaga
Hi,
das kannst du dir auch lokal installieren, sofern dein lokaler webserver PHP interpretiert.
Nun, ich habe eigentlich bisher immer nur mit Perl gearbeitet und noch nie mit PHP, aber da wird mir wohl nichts andere überbleiben, als php zu installieren. Ich nehme mal an von php.net.
Danke euch.
Markus Trusk.
Hi,
also damit phpmyadmin funktioniert, brauche ich php, wie mir gesagt wurden, also habe ich es heruntergeladen, und es funktioniert nur von der Kommandozeile aus.
Ich habe im httpd.conf File des Apache die Zeilen hinzugefügt:
AddType application/x-httpd-php .php
AddHandler php-script .php
..aber Apache zeigt mir die Ausgabe des .php Files nur als normalen Text an. Was habe ich vergessen?
Markus Trusk.
Hallo,
AddType application/x-httpd-php .php
AddHandler php-script .php
Was habe ich vergessen?
Action application/x-httpd-php "/php/php.exe"
Den Pfad musst Du natuerlich anpassen.
SCNR, aber ich muss schon wieder sagen: RTFM!
http://www.php.net/manual/de/install.apache.php#install.apache.windows
http://www.dclp-faq.de/q/q-install-windows.html
Gruesse,
Thomas
Hallo,
hmmm ich habe jetzt diese Zeile noch hinzugefügt, aber sehe keinen Erfolg. Natürlich habe ich den Apache jedesmal neu gestartet, aber ich bekomme das php Testscript nur als Text ausgegeben. Ich glaube ich muss mir das in Ruhe nochmal durchlesen.
Markus Trusk.
Hallo,
hmmm ich habe jetzt diese Zeile noch hinzugefügt, aber sehe keinen Erfolg.
Kann sein, dass diese Zeile allein nicht reicht, vgl.
Posting von Hubert sowie die angegebenen Links...
Ich habe nur einmal in meinem Leben (vor ca. 2 Jahren)
mal PHP auf einem Win98-Rechner zu Testzwecken installiert.
Bei Windows kommt es ja noch darauf an, ob man PHP
als Modul oder als CGI-Version installiert.
Ich glaube ich muss mir das in Ruhe nochmal durchlesen.
Genau. Mit den Angaben im Manual und in der dclp-FAQ solltest
Du es frueher oder spaeter hinkriegen...
(Der heutige Tag hat immerhin noch 4 h 30' ;-)
Gruesse,
Thomas
Nabend,
AddType application/x-httpd-php .php
AddHandler php-script .php
Du hast PHP noch nicht in den Server eingebunden. Entweder du machst dies als Modul oder als CGI. Beides ist im Manual (http://php3.de/manual/) beschrieben, siehe: http://de3.php.net/manual/de/install.apache.php#install.apache.windows
Die fehlenden Zeilen lauten also (für die CGI-Version)
ScriptAlias /php/ "c:/php/"
Action application/x-httpd-php "/php/php.exe"
(wobei im ScriptAlias natürlich der Pfad angepasst werden muss)
Vielleicht auch interessant: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/apacheconf/apconf061.htm
Bis denne,
Hallo,
Ist das nun eine mySQL DB
Nein, das ist ein grafisches Admin-Tool fuer Windows.
Auf meinem Webspace habe ich so ein vorteilhaftes Interface,
Meinst Du vielleicht phpMyAdmin?
http://www.phpmyadmin.net/home_page/
Weiß jemand wie man das zum laufen bringt, oder wie richtet man eine DB unter Windows ein?
Kauf Dir ein anstaendiges Buch oder lies die Online-Manuals
und Tutorials zu MySQL im allgemeinen und zu Deinem Tool
im speziellen.
MySQL-Befehle kannst Du auf der Kommandozeile ("DOS-Fenster") eingeben.
Mit diesen Befehlen kann man eigentlich ziemlich alles.
Grafische Tools und Web-Interfaces erleichtern einiges...
Gruesse,
Thomas
Moin!
Hierzu habe ich mir von mysql.com das Ding auf dem Screenshot, wo ich nicht mal sicher bin, was es überhaupt ist, heruntergeladen.
Hm... das Bild zeigt den MySQL Admin. Die Installation ist Dir also gelungen. Das Toll dient, mal grob gesagt zum Starten des Servers :)
Geh mals ans Pronpt und versuche:
D:\Dokumente und Einstellungen\fastix>net stop mysql
MySql wird beendet.
MySql wurde erfolgreich beendet.
D:\Dokumente und Einstellungen\fastix>net start mysql
MySql wird gestartet.
MySql wurde erfolgreich gestartet.
Wenn das so aussieht ist alles in Ordnung. Nimm den MySQL- Admin, beende ihn und schmeiße ihn aus dem Autostart. Für die Ampel im Systemtray brauchst Du den Speicher nicht verschwenden.
Sodann: Wohin hast Du MySQL installiert?
Nach c:\mysql?
ok. In c:\mysql\bin befindet sich die mysql.exe. das ist der MySQL- Monitor, ein sehr nützliches zeilenorientiertes Programm. Nach dem Starten beende es mit "exit".
Was Du noch brauchen kannst ist:
Das mysql Control Center
http://www.mysql.com/downloads/mysqlcc.html
EMS MySQL Manager
http://ems-hitech.com/mymanager/
PHPMyAdmin
http://www.phpmyadmin.net/
Für letzteren musst Du aber Apache (optimal) zumindest aber einen anderen Webserver und MySQL am laufen haben.
Ist das nun eine mySQL DB und wenn ja, wie soll man das benutzen?
Nein. Das ist
Auf meinem Webspace habe ich so ein vorteilhaftes Interface, worin ich Tabellen anlegen, und Spalten hinzufügen kann, usw..., aber auf dem heruntergeladenen Ding gibt es überhaupt nichts, wo ich nur annähernd Tabellen erzeugen kann. Weiß jemand wie man das zum laufen bringt, oder wie richtet man eine DB unter Windows ein?
Siehe oben. Eventuell solltest Du ein Tutorial oder ein Buch bemühen.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Hola!
Schau dir mal das hier an: http://www.apachefriends.de/.
Da hast du Apache, Pearl, PHP, PHP-MyAdmin, und alles andere was du so brauchst.
Einfach entpacken und loslegen, das ist alles so konfiguriert, das es sofort läuft.
Tschö,
dbenzhuser
Hallo,
Schau dir mal das hier an: http://www.apachefriends.de/.
Einfach entpacken und loslegen, das ist alles so konfiguriert, das es sofort läuft.
Ich finde es schade, dass Du Markus nicht bei seinem
viel besseren Weg helfen willst, d.h. die Dinge
selbst und Schritt fuer Schritt zu installieren.
Dabei lernt er naemlich viel mehr ueber seinen
Server, PHP und MySQL, als wenn er ein
"Fixfertig-Paket" installiert.
Gruesse,
Thomas
Hi,
Ich finde es schade, dass Du Markus nicht bei seinem
viel besseren Weg helfen willst, d.h. die Dinge
selbst und Schritt fuer Schritt zu installieren.
Dabei lernt er naemlich viel mehr ueber seinen
Server, PHP und MySQL, als wenn er ein
"Fixfertig-Paket" installiert.
*ACK*
Vor allem habe ich die Pfade, und den Apache schon so konfiguriert, wie ich es will. Ich habe mir die Seite zur Sicherheit aber trotzdem mal gebookmarkt. Es kann ja nie schaden.
Markus Trusk.
N'Obend
Ich finde es schade, dass Du Markus nicht bei seinem
viel besseren Weg helfen willst, d.h. die Dinge
selbst und Schritt fuer Schritt zu installieren.
Dafür hat er doch euch ;)
Klar lernt man mehr wenn mans selber aufsetzt.
Ich wars aber irgendwann leid mich alle naslang durch diese Konfigurationsdatei-Monster durchzuarbeiten. Da kommt einem so ein Komplettpaket sehr gelegen.
Aber hast natürlich recht, Selfforum heisst dat Ding :)
der faule benzhuser
Hi nochmal:
Also wie ich nun so herumexperimetiert habe, hat mich Mozilla plötzlich gefragt, was ich mit der .php Datei machen will (also: Öffnen mit...(Programm), auf die Festplatte speichern,...), wohingegen die anderen Browser (Opera, IE) das File wenigstens als Textdatei anzeigen, wie es eigentlich momentan interpretiert werden soll. Ich habe auch schon versucht im Mozilla unter Navigator->Hilfanwendungen den MIME Typ für php rauszulöschen, aber er fragt mich natürlich immer wieder, was ich mit der php Datei tun will. Wie kann ich Mozilla wieder sagen, dass er sie "normal" als Text darstellen soll, wie es Apache und die anderen Browser im Moment interpretieren, bzw wie kann ich Mozilla sagen, dass er nichts damit tun soll. Ich glaube so sollte es doch sein, oder?
Markus Trusk.