Markus Trusk: Mozilla will php Dateien downloaden?

Hola,
ich habe gestern herumexperimentiert, damit PHP endlich auf meinem Apache läuft. Dummerweise werden PHP Dateien noch immer als Text angezeigt und nicht interpretiert. Auf jeden Fall habe ich es irgendwie geschafft, dass Mozilla, im Gegensatz zu Opera und IE jetzt PHP downloaden will. Ich habe schon versucht unter Navigator->Hilfsanwendungen den MIME Type zu entfernen, aber natürlich will er jetzt imemr wissen, was der mit dem Script anfangen soll.
Es erscheint dauerd diese Box:

<img src="http://pics.acid4u.com/phpdownload.gif" border="0" alt="">

Wenn ich jetzt zB den PHP Interpreter auswähle, öffnet sich für einen Bruchteil die DOS Box, und das Script läuft dprt ab, also wie bekomme ich es wieder hin, dass Mozilla das Script so behandelt, wie es Opera unf der IE macht?

Markus Trusk.

  1. hi,

    Dummerweise werden PHP Dateien noch immer als Text angezeigt und nicht interpretiert. Auf jeden Fall habe ich es irgendwie geschafft, dass Mozilla, im Gegensatz zu Opera und IE jetzt PHP downloaden will.
    <img src="http://pics.acid4u.com/phpdownload.gif" border="0" alt="">

    du lieferst die seiten anscheinend mit dem content type "application/x-httpd-php" aus - dieser sollte aber viel eher text/html sein.

    application/x-httpd-php gehört nicht als AddType in die httpd.conf, sondern bei AddHandler.

    AddType text/html php
    AddHandler application/x-httpd-php php

    gruss,
    wahsaga

    1. Hallo,
      also gestern wurde ich auf diese Seite verwiesen http://de3.php.net/manual/de/install.apache.php#install.apache.windows und da steht es wieder anders beschrieben. Darüberhinaus sehe ich leider bei deiner Lösung auch keinen anderen Effekt, als ich ihn schon habe.

      Markus Trusk.

      1. hi,

        also gestern wurde ich auf diese Seite verwiesen http://de3.php.net/manual/de/install.apache.php#install.apache.windows und da steht es wieder anders beschrieben.

        an welchen teil der anleitung hast du dich denn gehalten, den für die modul- oder die CGI-version? (und auch passend zu der version, die du einsetzen willst?)

        gruss,
        wahsaga

        1. Hi,
          ich habe jetzt mal alle PHP Einstellungen aus der httpd.conf wieder entfernt, damit ich zumindest mal sicher gehen kann, dass das Problem nicht am Apache liegt. Bevor ich mit der Konfig. des Apache weiter mache, will ich zuerst mal dieses lästige Mozilla Problem lösen. Ich habe mal bei Opera nachgesehen, und dieser hat in in seiner File-Type Option keinen Mime Typ names application/xhttp-php aufgelistet. Entferne ich den Type nun im Mozilla und gib die Datei in der URl ein, will Mozilla diese wieder downloaden.
          Ich habe zur Probe mal die Datei auf meinem Webspace geladen, aber da führt sie Mozilla ganz normal aus? Wenn Apache die php Datei nicht erkennt, liefert er als default text/plain zurück. Ich habe jetzt keine php Einstellungen mehr im Apache, aber trotzdem will Mozilla die Datei runterladen. Ich verstehe die Logik hierbei nicht?

          Markus Trusk.

          1. Hey,

            ... Bevor ich mit der Konfig. des Apache weiter mache, will ich zuerst mal dieses lästige Mozilla Problem lösen. Ich habe mal bei Opera nachgesehen, und dieser hat in in seiner File-Type Option keinen Mime Typ names application/xhttp-php aufgelistet. Entferne ...

            Vielleicht kümmerst du dich doch ersteinmal darum, daß die PHP-Skripte auch
            ausgeführt werden. Wenn application/x-http-php bei deinem Browser ankommt,
            ist es schon zu spät, und es ist mehr als hirnrissig an dieser Stelle mit
            Korrekturen ansetzen zu wollen.

            Wenn dein PHP-Interpreter richtig konfiguriert ist, kommen alle Seiten
            automatisch als text/html an, Problem gelöst. Und übrigens sind */x-* MIME
            typen niemals im Browser konfiguriert, weil das x- bereits andeutet, daß es
            sich um eine NICHT-standardisierte Erweiterung handelt.

            MsF,
            milky

            1. Hi,

              Wenn dein PHP-Interpreter richtig konfiguriert ist, kommen alle Seiten
              automatisch als text/html an, Problem gelöst.

              Wie soll man den PHP Interpreter konfigurieren können? Desweiteren wird PHP in Opera und IE so interpretiert, wie es war, als ich anfing am Apache herumzufrickeln. Ich sehe die Datei im Browser so wie sie ist:

              <?php
              //=====================================================================================================
              // Hello World Application
              // These are optional comment lines
              //
              // Save this file as 01hello.php
              //
              // echo is used for TEXT OUTPUT. It is like "print" in BASIC and "writeln" in Pascal and printf in "C".
              //
              // \n has a special meaning. It means "start a new line".
              //=====================================================================================================

              echo "\n\nHello World!\n\n";
              ?>

              Ich weiß nur nicht mehr, was ich getan habe, dass ich nun diese Misere im Mozilla habe?

              Markus Trusk.

              1. Hi,

                Wenn dein PHP-Interpreter richtig konfiguriert ist, kommen alle Seiten
                automatisch als text/html an, Problem gelöst.

                Wie soll man den PHP Interpreter konfigurieren können?

                Ein paar Dinge in der httpd.conf, das meiste in der php.ini.

                Desweiteren wird PHP in Opera und IE so interpretiert,

                Nein, PHP wird serverseitig interpretiert, nicht im Browser.

                Ich sehe die Datei im Browser so wie sie ist:
                <?php

                Also wird php eben nicht interpretiert, sondern so wie es ist, ausgeliefert.

                Ich weiß nur nicht mehr, was ich getan habe, dass ich nun diese Misere im Mozilla habe?

                Du hast Deinen Server nicht richtig konfiguriert.

                cu,
                Andreas

                --
                MudGuard? Siehe http://www.mud-guard.de/
                1. Hallo,

                  Wie soll man den PHP Interpreter konfigurieren können?
                  Ein paar Dinge in der httpd.conf, das meiste in der php.ini.

                  http.conf wurde wieder in den default Zustand versetzt und php.ini habe ich noch nie angerührt, bzw gesehen.

                  Desweiteren wird PHP in Opera und IE so interpretiert,
                  Nein, PHP wird serverseitig interpretiert, nicht im Browser.

                  Ich sehe die Datei im Browser so wie sie ist:
                  <?php
                  Also wird php eben nicht interpretiert, sondern so wie es ist, ausgeliefert.

                  genau, und wie stelle ich diesen Zustand in Mozilla wieder her?

                  Ich weiß nur nicht mehr, was ich getan habe, dass ich nun diese Misere im Mozilla habe?
                  Du hast Deinen Server nicht richtig konfiguriert.

                  Die Konfig. wurde gelöscht. Ich verwende jetzt wieder die orginal httpd.conf, ohne PHP, also müsste Mozilla php als Text ausgeben, aber das tut er eben nicht?

                  Markus Trusk.

                  1. Hi,

                    http.conf wurde wieder in den default Zustand versetzt und php.ini habe ich noch nie angerührt, bzw gesehen.

                    Also ist PHP derzeit abgeschaltet.

                    Desweiteren wird PHP in Opera und IE so interpretiert,
                    Nein, PHP wird serverseitig interpretiert, nicht im Browser.

                    Also wird php eben nicht interpretiert, sondern so wie es ist, ausgeliefert.
                    genau, und wie stelle ich diesen Zustand in Mozilla wieder her?

                    Das hat mit dem Browser nichts zu tun. Das mußt Du am _SERVER_ konfigurieren, ob PHP interpretiert oder als Text ausgeliefert wird.

                    Die Konfig. wurde gelöscht. Ich verwende jetzt wieder die orginal httpd.conf, ohne PHP, also müsste Mozilla php als Text ausgeben, aber das tut er eben nicht?

                    Cache gelöscht?

                    cu,
                    Andreas

                    --
                    MudGuard? Siehe http://www.mud-guard.de/
                    1. Hallo,

                      Cache gelöscht?

                      Jawohl, danke :) Das war wohl die Ursache. Jetzt wird PHP wieder als Text ausgeliefert. So, jetzt werde ich die ganze Sache vom Anfang an nochmal angehen. Das wäre ja wohl gelacht, wenn ich das nicht hinkriege.

                      Markus Trusk.