Karsten : Online-Shops

Hallo,

benötigt man zur Pflege eines Online-Shops Datenbankkenntnisse oder werden
da die Daten mittels eines CMS-Tools gepflegt?

Danke Karsten

  1. Du hast in der Regel einen geschützten Benutzerbereich, in dem Du die notwendigen Einstellungen vornehmen, Artikel verwalten, Bilder hochladen usw. kannst. Auf meiner HP findest Du einige Screenshots, wie das beim Freeware-System osCommerce aussieht.

    1. Du hast in der Regel einen geschützten Benutzerbereich, in dem Du die notwendigen Einstellungen vornehmen, Artikel verwalten, Bilder hochladen usw. kannst. Auf meiner HP findest Du einige Screenshots, wie das beim Freeware-System osCommerce aussieht.

      ... ja aber muss ich mir dazu Datenbankkenntnisse aneignen, um z.B den Shop erweitern zu können?

  2. Hallo,

    benötigt man zur Pflege eines Online-Shops Datenbankkenntnisse

    Kommt halt auf den Shop und dessen Benutzer-Interface an...

    Es gibt zahlreiche Webshops in verschiedenen Technologien (PHP, Perl, ...)
    Die Datenspeicherung erfolgt oft/meist in Datenbanken (z.B. MySQL),
    aber es gibt auch andere Moeglichkeiten ("normale" Dateien,
    sogenannte "flat files").
    Manchmal hat man auch die Moeglichkeit, die Daten in
    einer Tabellenkalkulation o.ae. lokal zu bearbeiten
    und dann die Produkteliste im CSV-Format auf den
    Webserver zu uebertragen.

    Ich denke, bei den meisten Shops hast Du als "Verkaeufer"
    ein Web-Frontend zur Eingabe und Bearbeitung der Inhalte,
    und Du hast mit Datenbank-Programmierung im engeren Sinne
    nichts oder nur sehr wenig zu tun.

    Um die Shops einzurichten und ggf. anzupassen ist
    es natuerlich von Vorteil, wenn man sich mit der
    verwendeten Technologie (z.B. PHP und MySQL) etwas
    auskennt. ;-)

    Es gibt auch fixfertige "Miet-Shops" bei gewissen
    Hosting-Providern. Wenn Du nichts mit Installation
    und Konfiguration zu tun haben willst, bzw. wenn
    Du nicht bereit bist, Dich mit den Technologien
    ernsthaft auseinanderzusetzen, such lieber nach
    so einem Angebot.

    Achte bei der Auswahl eines Webshop-Systems darauf,
    dass es fuer die Kunden auch ohne JavaScript (und
    am besten auch ohne Cookies) funktioniert!
    Wenn es auf der Administrator-Seite gewisse Dinge
    voraussetzt, ist das IMHO akzeptabel, aber fuer
    die Kunden = Kaeufer sollte es keine unnoetigen
    Barrieren enthalten.

    Valides und zeitgemaesses HTML (ohne <font>) ist, soweit
    ich sehen kann, leider die Ausnahme unter den Web-Shops...

    Gruesse,

    Thomas