Moin!
Zeile 62:
checkproc $NAMED_BINZeile 64:
killproc -HUP $NAMED_BIN
KLarer Fall eigentlich: Die cron-Shell hat keine Pfaddefinitionen, oder zumindest andere, als deine interaktive Shell. Und deshalb werden diese zwei Programmaufrufe nicht gefunden.
Ich frage mich aber, warum du alle fünf Minuten deinen Bind9 neustarten willst. Das ist irgendwie nichts, was mir in den Kopf will. Ein Nameserver-Neustart ist schließlich keine kleine Sache - oder in dieser Regelmäßigkeit eine viel zu große Sache.
Wenn du gerne einen Nameserver hättest, dem du relativ problemlos neue Zonendaten eingeben kannst, dann schau dir mal djbdns an. Da kannst du die Definitionsdatei mit einem simplen "make" im jeweiligen Verzeichnis in eine Datenbank kompilieren und dann direkt im Live-Betrieb austauschen lassen, so dass sofort und ohne Betriebsunterbrechung des Nameservers aktuellere Daten ausgegeben werden (übrigens mit automatischem Hochzählen der Seriennummer, das man bei BIND doch gerne mal vergißt, wenn man alles manuell macht).
Fünf Minuten Reload-Zeit sind irgendwie total unsinnig. Entweder hast du ein kleines Intranet - wenn du dann (was sehr selten sein dürfte) tatsächlich mal Änderungen hast, willst du im Zweifel nicht ganze 5 Minuten auf das Ergebnis warten. Und verbrätst unnötig Festplatten- und CPU-Zeit mit 99,9% unnötigen Reloads.
Und wenn du einen tatsächlich stark nachgefragten Server hast, der ständig topaktuell sein muß, und bei dem sich viel ändert, dann ist BIND vielleicht nicht unbedingt das System der Wahl. Selbst DENIC lädt die Nameserver für .de nicht alle fünf Minuten neu, um sie mit neuen Domains zu versorgen, sondern tun das einmal am Tag morgens gegen 6 Uhr. Das wird seinen Grund haben.
- Sven Rautenberg
"Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" (Immanuel Kant)