Cybaer: DOCTYPE

Beitrag lesen

Hi,

Ist der Doctype etwa freiwillig?

Ja.

Von mir ausgesehen ist das Standard oder? und der gehört doch überall(Auf jede Website) hin.

Nein. Wenn Du zur angegebenen DTD valide bleibst, dann kannst Du natürlich einen DOCTYPE hinschreiben ...

Sind die Leute unwissend oder denken sie nur, es ist freiwillig?
Sind Websites ohne Doctype als unprofessionell einzustufen?

... wenn nicht, dann eben nicht.

Und gerade professionelle Autoren werden ggf. auf den DOCTYPE verzichten, da sie ggf. eben nicht valide, sondern wohlgeformt coden, um die Seiten unterschiedlichen Browsern optimal anzupassen (spezieller Effekte wegen, um Browsereigenheiten zu umgehen, verschiedene Browsereneratonen zu unterstützen, etc.)

Die im DOCTYPE beschriebene DTD wird von HTML-Browsern ohnehin nicht ausgewertet (auch wenn manche versuchen, den DOCTYPE als solchen auszuwerten). Dies bleibt der HTML-Mutter SGML vorbehalten, die auf valide Dokumente angewiesen ist.

Bei HTML hat man es sich bewußt einfacher gemacht: Die Dokumente müssen nicht unbedingt valide sein (zumal die Browserhersteller intern eh unterschiedlichen DTDs verwenden), es reicht, wenn sie "wohlgeformt" sind (d.h., richtige Verschachtelung etc., aber ein <neutag>blablub</neutag> ist trotzdem möglich - aber dann eben auch ohne DOCTYPE).

Geh mal in deine Stadbücherei und hol dir folgende C't:
http://www.heise.de/ct/03/08/006/

Da steht mehr über das warum und wieso drin (Titelthema) ...

Gruß, Cybaer