Timothy: Formmail - unterschiedliche Empfänger

Hallo,

ich möchte eMails über ein einfaches Formmailscript (Name, Straße, PLZ, Ort) versenden.
Der Haken dabei: die eMails sollen abhängig von den ersten beiden Postleitzahlenziffern an bestimmte Empfänger versendet werden.
Kennt eventuell jemand eine relativ einfach umzusetzende Lösung, beispielsweise mit Javascript-Formularabfrage, o.ä.?

schöne Grüße
Timothy

  1. Moin!

    Kennt eventuell jemand eine relativ einfach umzusetzende Lösung, beispielsweise mit Javascript-Formularabfrage, o.ä.?

    Javascript ist dazu völlig ungeeignet. Du brauchst Perl, PHP oder was anderes. Was davon kannst Du?

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
    1. Hallo fastix®,

      Kennt eventuell jemand eine relativ einfach umzusetzende Lösung, beispielsweise mit Javascript-Formularabfrage, o.ä.?
      Javascript ist dazu völlig ungeeignet. Du brauchst Perl, PHP oder was anderes. Was davon kannst Du?

      kennen ist wohl leider übertrieben, mit php fange ich gerade erst an mich zu beschäftigen.

      schöne Grüße
      Timothy

      1. Moin!

        kennen ist wohl leider übertrieben, mit php fange ich gerade erst an mich zu beschäftigen.

        Dann ist das doch eine gute Gelegenheit, dass du jetzt damit anfängst.

        Wobei: Hast du einen Server, der öffentlich erreichbar ist und auf dem du PHP laufen lassen kannst? Vorzugsweise dein jetziger Webspace-Server? Wäre nämlich besser, wenn dein neu zu erstellendes Skript auch irgendwo laufen könnte. :)

        - Sven Rautenberg

        --
        Die SelfHTML-Developer sagen Dankeschön für aktuell 21335,05 Euro Spendengelder!
      2. Moin!

        Hallo fastix®,

        kennen ist wohl leider übertrieben, mit php fange ich gerade erst an mich zu beschäftigen.

        Hm... die Funktionen für das folgende findest Du unter:

        http://www.php.net/
        oder (deutsch, aber nicht so gut):
        http://www.selfphp.info

        Also:

        Du hast die PLZ...

        die holst Du Dir z.B. mit:

        $strPlz=$_POST['PLZ']; #(Du könntest auch $_POST['PLZ'] verwenden, aber dies macht es einfacher...)

        Du brauchst die ersten beiden Zeichen...

        $intPlz=substr($strPlz, 0, 2);

        Du musst prüfen, ob Du eine gültige Zahl hast:

        $bolError=false;
        if (($strPlz * 1) == 0)  {
           $bolError=true;
           # Es gibt keine PLZ mit "00", hat der Benutzer Text eingegeben, so sollte das auch 0 ergeben.
        }

        if (!$bolError) {
            if ($strPlz < 100) {$verkäufer="fritz@deinserver.de";}
            if ($strPlz < 80)  {$verkäufer="max@deinserver.de";}
            if ($strPlz < 60)  {$verkäufer="karin@deinserver.de";}
            if ($strPlz < 40)  {$verkäufer="franzi@deinserver.de";}
            if ($strPlz < 20)  {$verkäufer="bert@deinserver.de";}
            # (das geht auch optimaler: schau mal nach Case oder nimm noch besser eine Datenbank... wg. Änderungen)
            # mach dies
            # mach das
            # mailto ....
            # mach jenes

        } else {

        # Tja gib das Formular wieder aus und weise auf den Fehler hin (ungültige PLZ)
        }

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix®

        --
        Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
        1. Hallo fastix®,

          http://www.php.net/
          oder (deutsch, aber nicht so gut):
          http://www.selfphp.info
          Also:  ...

          vielen Dank für die Anregungen, dann werde ich mich jetzt intensiver mit php beschäftigen und wohl dann öfter mal wieder vorbeischauen. ;-)

          schöne Grüße
          Timothy

  2. Hallo!
    ich hätte da ne ziemlich einfache methode. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass dein Formular wie folgt verschickt wird:

    <FORM ACTION="hier die CGI Adresse!" METHOD="POST">
    <INPUT TYPE="hidden" NAME="recipient" VALUE="Emfpägeradresse@...">
    ....
    </FORM>

    Ich habe das selbst schon einmal gemacht, allerdings mit dem Betreff.
    Das müsste nun wie folgt gehen, gib statt dem hidden das hier drunter stehende ein:
    <input type="radio" name="recipient" value="Emfängeradresse 1">PLZ 1
    <input type="radio" name="recipient" value="Emfängeradresse 2">PLZ 2
    <input type="radio" name="recipient" value="Emfängeradresse 3">PLZ 3
    ...

    Das machst du für so viele Absender, wie du hast. Du hast nun den Absender entsprechend viele Radio-Buttons.
    Je nach dem, welchen der Beucher anklickt, wird das dortige value als Empfängeradresse genommen.

    So weit das grunliegende. Schreib doch noch mal zurück, wenn du z.B. Fragen oder sonst was ist.

    MfG, Dennis.

    --
    Auf Signaturen hab ich keinen Bock!!
    1. Moin!

      <FORM ACTION="hier die CGI Adresse!" METHOD="POST">
      <INPUT TYPE="hidden" NAME="recipient" VALUE="Emfpägeradresse@...">
      ....
      </FORM>

      Oh wundervoll. Du bist also auch so einer, der SPAMMER unterstützt! Toll. Soll ich dich gleich auf meine Anti-Liste setzen, oder willst du dich erst versuchen zu verteidigen?

      - Sven Rautenberg

      --
      Die SelfHTML-Developer sagen Dankeschön für aktuell 21335,05 Euro Spendengelder!
      1. Hallo!

        Oh wundervoll. Du bist also auch so einer, der SPAMMER unterstützt!

        Wieso glaubst du, dass hier ein Spammer gepostet hat?

        --
        Auf Signaturen hab ich keinen Bock!!
        1. Moin!

          Oh wundervoll. Du bist also auch so einer, der SPAMMER unterstützt!
          Wieso glaubst du, dass hier ein Spammer gepostet hat?

          Wenn du die Ziel-Emailadresse in deinem Formular als hidden-Feld angibst, dann deutet viel darauf hin, dass du die Korrektheit dieser Mailadresse im Skript selbst nicht mehr prüfst - ansonsten hättest du die Mailadresse ja schon direkt im Skript fest reingeschrieben.

          Und weil Spammer auch wissen, dass man in solchen Formularen mit solchen Mailskripten nur die Zielmailadresse nach eigenen Wünschen setzen muß, um an beliebige Empfänger zu mailen, muß man sich dann nicht wundern, wenn das eigene Formmail-Skript für Spammer ein gefundenes Fressen ist.

          Es gibt bereits Suchskripte, die nach erfolgreich angreifbaren "formmail.pl"-Skripten suchen! Wenn so ein Skript installiert ist (der Dateiname und die Originalversion kommen von Matt Wright, aber das hindert niemanden, mit dem gleichen Dateinamen auf eigene Weise Mist zu bauen), hat man mit Sicherheit kurz darauf Streß mit seinem Provider.

          - Sven Rautenberg

          --
          Die SelfHTML-Developer sagen Dankeschön für aktuell 21335,05 Euro Spendengelder!
        2. Hallo Dennis,

          Oh wundervoll. Du bist also auch so einer, der SPAMMER unterstützt!
          Wieso glaubst du, dass hier ein Spammer gepostet hat?

          Nein, so war das nicht gemeint. Das Problem ist die E-Mail im Klartext in der HTML-Datei, was es potentiellen Mailsammlern erleichtert, die Adresse auszulesen und an Spammer weiterzugeben.

          Grüße
          Siechfred

          --
          http://www.siechfreds-welt.de/skyforger.shtml
          Auf Grund einer unvorhersehbaren Häufung meines Vornamens entschloss ich mich, zu meinem alten Nick zurückzukehren. Ich bitte um Verständnis.
        3. Moin!

          Hallo!

          Oh wundervoll. Du bist also auch so einer, der SPAMMER unterstützt!
          Wieso glaubst du, dass hier ein Spammer gepostet hat?

          Er glaubt, daß Du dieselben unterstützt.

          Wenn ich die Seite aufrufe und dann mal in den Quelltext schaue sende ich hinterher an 1.295.354 interessierte Radfahrer die gute Nachricht, daß es jetzt Vi@gra auch in Stangenform gibt.

          Warum? Weil ich böse bin und das Adressfeld + die Möglichkeit den Mailtext zu senden mir so gut gefällt. Der Web-"master" bekommt dann die bouces und Ärger mit seinem Abuse- und die Rechnung für den Traffic.

          Viel Spaß!

          [ ] Du weisst, daß das Web regelrecht nach so unsicheren Skripten gescannt wird?

          Tip: Nenn das Ding noch formmail.pl und schau bei Matt im Archiv nach, wie die Inputs heissen müssen. Dann gehts schneller bis Du es begriffen hast.

          MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

          fastix®

          --
          Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.