Readonly Status per JS setzen
Michael H.
- javascript
0 wahsaga0 Michael H.0 Axel Richter0 wahsaga
0 Dennis!
Hi,
Ich habe ein Formular mit ein paar Checkboxen und einem Textfeld. Nun würde ich gerne das textfeld auf readonly setzen, es aber freischalten, wenn eine bestimmte Checkbox aktiv ist.
Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, den readonly-Status auszulesen oder zu verändern. Geht das mit JS? Als Alternative würde ich die Zeile der Tabelle einfach verschwinden lassen, aber das würde ich nur ungern machen.
Vielen Dank für eure Hilfe,
Michael H.
hi,
Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, den readonly-Status auszulesen oder zu verändern. Geht das mit JS?
document.formname.feldname.readonly = true/false;
sollte funktionieren.
gruss,
wahsaga
hi,
Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, den readonly-Status auszulesen oder zu verändern. Geht das mit JS?
document.formname.feldname.readonly = true/false;
sollte funktionieren.
gruss,
wahsaga
Hi,
Geht leider nicht, so weit war ich auch schon. Hab das Problem anderweitig gelöst. die CSS-Eigenschaft display je nach Status auf none oder block gesetzt. Klappt wunderbar und braucht ohne die Aktivisierung auch weniger Platz...
Michael H.
Hallo,
Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, den readonly-Status auszulesen oder zu verändern. Geht das mit JS?
document.formname.feldname.readonly = true/false;
sollte funktionieren.
Nein, das muss nicht funktioniern. Es kann funktionieren. Die Attribute readonly und disabled sind inhaltslose Attribute. Da es solche in XHTML nicht mehr gibt, müssten sie dort wie folgt notiert werden:
readonly="readonly"
disabled="disabled"
In _keinem_ Fall enthalten sie aber die boolschen Werte true oder false.
So müsste es eigentlich funktionieren:
document.formname.feldname.readonly = "readonly";
und
document.formname.feldname.readonly = null;
viele Grüße
Axel
hi,
Nein, das muss nicht funktioniern. Es kann funktionieren. Die Attribute readonly und disabled sind inhaltslose Attribute. Da es solche in XHTML nicht mehr gibt,
wo war von XHTML die rede ...?
In _keinem_ Fall enthalten sie aber die boolschen Werte true oder false.
in HTML 4.01 funktioniertes aber IIRC so wie ich schrieb.
gruss,
wahsaga
Hallo!
Hier noch eine Alternative:
Vorausgesetzt: Das Textfeld heiß <textarea name="feld1" disabled> </textarea>:
im header als script:
function normal() {
document.GetElementsByName("feld1")[0].disabled = false
}
Jetzt noch bei der Checkbox schreiben <input type="checkbox" name="egal" onClick="normal()"> eingeben ...
und schon ist das Feld beim Laden der Seite disabled, nach aktivieren der checkbox wieder normal.
Damit es nach reaktivieren der Checkbox wieder disabled wird, brauchst du noch ein zweites Script mit = true.
MfG, Dennis.