Moin!
Nun habe ich angefangen die Seiten für diesen neuen Teil zu erstellen, musste aber leider festellen, dass das referenzieren nicht mehr funktioniert, wenn ich Dateien meines Hauptprojekts benutzen will.
Logisch. Eine Subdomain wirkt wie ein komplett anderer Server. Tatsächlich ist er das auch, zumindest URL-logisch gesehen.
Du kannst, auch wenn du noch soviele "../" in deine relativen URLs machst, keinesfalls höher in der URL-Verzeichnisstruktur aufsteigen, als bis "subdomain.sld.tld/".
Diese URL entspricht deinem "neuerordner/".
Wenn du unterhalb (also Richtung "..") dieses Ordners Bilder hast, dann sind die über die Subdomain nicht erreichbar. Wenn du die Bilder von deiner Hauptdomain aus einbinden willst, müssen sie ALLE die komplette Gesamturl haben, also angefangen bei "http://".
Alternativ kannst du natürlich dafür sorgen, dass die Bilder URL-mäßig in deiner Subdomain auftauchen. Mehrere Taktiken bieten sich da an.
1. Einen symbolischen Link im Dateisystem anlegen, so dass die Bilder beispielsweise unter "www.sld.tld/images" und "subdomain.sld.tld/images" erreichbar sind.
2. Einen Alias anlegen, der im Prinzip dasselbe bewirkt. Siehe http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_alias.html#alias. Funktioniert aber nur, wenn du Zugriff auf die httpd.conf hast, geht nicht per .htaccess (das wäre ein Super-Sicherheitsrisiko).
3. Du kopierst die Bilder im Dateisystem und hast alles doppelt auf der Platte (kostet doppelten Webspace).
Ausserdem, ist es mit ganzen Urls glaub ich langsamer.
Nur etwas. Die Seite hat mehr Bytes, deshalb dauert es etwas länger, bis sie geladen ist (irgendwann läppert das sich natürlich), und zusätzlich zu deiner Subdomain muß auch noch einmal die Hauptdomain gefunden werden. Das kostet dich insgesamt vermutlich nicht mehr als eine halbe Sekunde beim ersten Seitenladen. Alle nachfolgenden Seiten sind annähernd gleich schnell.
- Sven Rautenberg
"Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" (Immanuel Kant)