Viennamade: Design ohne Frames

Hallo!

Es geht um eine Webpräsenz. Der Grafiker hat Seiten "vorgemalt", eine davon bedingt Frames - als Forums-Geschädigter:-) will ich die verhindern.

Die böse Seite ist eine Art Knowledgebase. Im rechten Frame stehen Fragen ("Wie heißt die Hauptstadt von Bangladesh?"), im linken die Antworten ("Dhaka" und Eckdaten dazu). Im Frame rechts klickt man auf eine Frage, der linke Frame scrollt zur passenden Antwort.

Hat jemand eine Idee zu einem ähnlich guten Design ohne Frames, weiß jemand eine Beispiel-Seite?

Beste Grüße
Viennamade

  1. Hallo,

    links ein Layer mit den Antworten, rechts ein Layer mit den Fragen. Den rechten Layer kannst du mit position:fixed positionieren, dann bleibt er beim "Nach-unten-scrollen" (zum Antwort-Anker springen) an der gleichen Position. (Theoretische Lösung, nicht praktisch ausprobiert...)

    Gruss,
    Daniel

  2. hi,

    Die böse Seite ist eine Art Knowledgebase. Im rechten Frame stehen Fragen ("Wie heißt die Hauptstadt von Bangladesh?"), im linken die Antworten ("Dhaka" und Eckdaten dazu). Im Frame rechts klickt man auf eine Frage, der linke Frame scrollt zur passenden Antwort.

    die fragen in einem fix positionierten container unterbringen, und jeweils auf einen auf der selben seite liegenden anker verweisen lassen, der zur zugehörigen antwort führt.
    IE-nutzer müssen dann halt leider auf die nicht-wegscrollenden fragen verzichten. für die gibt es dann unter jeder frage einen "top"-link, der wieder zum seitenanfang führt.

    gruss,
    wahsaga

    1. hi, warum sollen die IE verzichten?

      http://www.fabrice-pascal.de/artikel/posfixedie6/

      mfg LG

  3. Hi Viennamade,

    Die böse Seite ist eine Art Knowledgebase. Im rechten Frame stehen Fragen ("Wie heißt die Hauptstadt von Bangladesh?"), im linken die Antworten ("Dhaka" und Eckdaten dazu). Im Frame rechts klickt man auf eine Frage, der linke Frame scrollt zur passenden Antwort.

    Wirklich eins der wenigen Beispiele, wo Frames ihren Sinn machen, nämlich um Informationen nebeneinander zu stellen und in Beziehung zu setzen.

    Eine andere Lösung wären meines Erachtens fest positionierte Divs, die Du ein- und ausblendest. Weniger AUfwand scheint mir das nicht zu sein.

    Viele Grüße
    Mathias Bigge

  4. Hello Viennamade,

    habe mich etwas umfangreicher mit <DIV style="display:auto" ...> beschäftigt. Das funktioniert bei einer ganzen Reihe von Browsern gut. Man muss dann eben eine Tabelle in das DIV stellen, damit der Horizontale Balken nicht erscheint. Die kann man dann auf und ab scrollen. Hat den Vorteil, dass man ein zweites DIV mit den Überschriften der tabelle direkt darüber positionieren kann. Das bleibt dann natürlich stehen.

    Ob man der inneren tabelle nun Anker verpassen kann, habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.

    Alternativ wäre hier ja auch mal ein iFrame angebracht.

    Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    1. hi,

      habe mich etwas umfangreicher mit <DIV style="display:auto" ...> beschäftigt. Das funktioniert bei einer ganzen Reihe von Browsern gut.

      ach ja? seit wann kennt display denn den wert auto?
      redest du vielleicht von overflow ...?

      gruss,
      wahsaga

      1. Hello,

        habe mich etwas umfangreicher mit <DIV style="display:auto" ...> beschäftigt. Das funktioniert bei einer ganzen Reihe von Browsern gut.

        ach ja? seit wann kennt display denn den wert auto?
        redest du vielleicht von overflow ...?

        Scusate, natürlich meinte ich overflow. Man gut, dass Du auf mich aufpasst. *g*

        Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen