Installer.exe für IIS
dey
- perl
Moin moin,
ich such mir nen Wolf und den brauch ich doch gar nicht.
Was ich brauche ist ein download für die Installation von Perl für IIS. Bisher habe ich nur komplette Server a'la Apache oder Jana gefunden. Ich will aber gar kein Server.
Das kopieren des Perl-Verzeichnis von unserem Apache-Server lokal hat auch keine Segen gebracht.
Und im Archiv steht einiges oder auch das Archiv selbst steht, nur die Information steht nich drin.
Wo kann ich die Installation für Perl herbekommen?
bydey
Moin moin,
Wo kann ich die Installation für Perl herbekommen?
PERL für Windows? Guck mal hier
http://www.activestate.com/
Erwin
Moin moin,
OK, gefunden. Aber ich bin mir nicht klar wie die installation funktioniert:
1. habe mir den MSI Installer geholt und festgestellt das der schon im System existiert
2. die zip nach d:\programme d\perl exportiert
3. msiexec /i msi_file.msi ADDLOCAL="PERL_FEATURE,PERLIS" im cmd ausgeführt
4. Fehlermeldung gelesen: Installationpaket konnte nicht geöffnet werden. Stellen sie sicher...
5. Frustiert auf den Monitor geschaut
Wie geht das richtig?
bydey
Moin!
Du brauchst nicht das package sondern:
http://downloads.activestate.com/ActivePerl/Windows/5.6/ActivePerl-5.6.1.635-MSWin32-x86.msi
Runterladen, Doppelklick. Fertig.
Den Installer hast Du ja schon. Hast Du nicht gelesen, daß Du diesen nur für ältere Windows- Versionen brauchst?
Im übrigen kannst Du perl durchaus entpacken und den Rest von Hand vornehmen:
.pl mit c:...\perl\perl.exe verknüpfen, als CGI im IIS einrichten u.s.w. Aber ich vermute, Du bist von Windows zu verwöhnt...
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Moin!
UPS....
die neuere Version ist hier:
http://downloads.activestate.com/ActivePerl/Windows/5.8/ActivePerl-5.8.2.808-MSWin32-x86.msi
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Moin moin,
Erfolgsmessage von selfhtml:Hurra, es klappt!
Das war die Installation für Dummies und die war Goldrichtig!
bydey
Moin moin,
Erfolgsmessage von selfhtml:Hurra, es klappt!
Das war die Installation für Dummies und die war Goldrichtig!
Denk janicht dass das nun alles war, jetzt gehts ja ersteinmal richtig los ;-)
SCNR, Erwin
Gymnasium:
10 PRINT "HELLO WORLD"
20 END
Erstes Jahr Uni:
program Hello(input, output)
begin
writeln('Hello World')
end.
Letztes Jahr Uni:
(
defun hello
(
print
(
cons 'Hello (list 'World)
)
)
)
Frisch im Berufsleben:
#include
void main(void)
{
char *message[] = {"Hello ", "World"};
int i;
for(i = 0; i < 2; ++i)
printf("%s", message[i]);
printf("\n");
}
Berufserfahren:
#include
#include
class string
{
private:
int size;
char *ptr;
public:
string() : size(0), ptr(new char('\0')) {}
string(const string &s) : size(s.size)
{
ptr = new char[size + 1];
strcpy(ptr, s.ptr);
}
~string()
{
delete [] ptr;
}
friend ostream &operator <<(ostream &, const string &);
string &operator=(const char *);
};
ostream &operator<<(ostream &stream, const string &s)
{
return(stream << s.ptr);
}
string &string::operator=(const char *chrs)
{
if (this != &chrs)
{
delete [] ptr;
size = strlen(chrs);
ptr = new char[size + 1];
strcpy(ptr, chrs);
}
return(*this);
}
int main()
{
string str;
str = "Hello World";
cout << str << endl;
return(0);
}
Hacker-Lehrling:
#!/usr/local/bin/perl
$msg="Hello, world.\n";
if ($#ARGV >= 0) {
while(defined($arg=shift(@ARGV))) {
$outfilename = $arg;
open(FILE, ">" . $outfilename) || die "Can't write $arg: $!\n";
print (FILE $msg);
close(FILE) || die "Can't close $arg: $!\n";
}
}
else {
print ($msg);
}
1;
erfahrener Hacker:
#include
#define S "Hello, World\n"
main(){exit(printf(S) == strlen(S) ? 0 : 1);}
Profi-Hacker:
% cc -o a.out ~/src/misc/hw/hw.c
% a.out
Hacker-Guru:
% cat
Hello, world.
^D
Neuer Manager:
10 PRINT "HELLO WORLD"
20 END
normaler Manager:
mail -s "Hello, world." bob@b12
Bob, could you please write me a program that prints "Hello, world."?
I need it by tomorrow.
^D
erfahrener Manager:
% zmail jim
I need a "Hello, world." program by this afternoon.
Der Chef persoenlich:
% letter
letter: Command not found.
% mail
To: ^X ^F ^C
% help mail
help: Command not found.
% damn!
!: Event unrecognized
% logout
=cut
Danke dass du PERL benutzt
Moin Erwin!
Sauerei: keines von Deinen Programmen hat Kommentare. Wer soll die später anpassen? z.B. ins deutsche übersetzen?
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Moin fastix® !
Sauerei: keines von Deinen Programmen hat Kommentare. Wer soll die später anpassen? z.B. ins deutsche übersetzen?
Stimmt, aber die Sauerei ist nicht von mir ;-)
Du bringst mich da aber auf die Idee, selbst ein paar Kommentare einzufügen.... oder hast Du Lust dazu?
So ein Kommentar muss natürlich auch zu dem Typ da passen *g
Erwin aus KA
Ähm, was bedeutet eigentlich das ® an deinem Nick?
Moin!
Moin fastix® !
Ähm, was bedeutet eigentlich das ® an deinem Nick?
Das es bei "fastix" um einen registrierten Markenname handelt. Und zwar um den ernsthaft von mir registrierten Markenname. Hat mich 575 "Deutschmark" gekostet und ca. 1850 an Abmahngebühren gespart.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Moin!
Moin fastix® !
Ähm, was bedeutet eigentlich das ® an deinem Nick?
Das es bei "fastix" um einen registrierten Markenname handelt. Und zwar um den ernsthaft von mir registrierten Markenname. Hat mich 575 "Deutschmark" gekostet und ca. 1850 an Abmahngebühren gespart.
Jow, einst wollte ich das auch mal machen für meine Domäne
i-netlab.de
Aber ich hab mich dann entschieden einen andern Weg zu gehen der vorprogrammierten Ärger UND Geld spart: Ich habe die Domäne gekündigt. Nur wenige Stunden später war sie bei einem Andern registriert - wenn da mal nicht die Abmahnung schon geschrieben war ;-)
In der Nacht nach der Domänenkündigung habe ich nach langer Zeit das Erstemal wieder ruhig geschlafen. Der Rest ist Geschichte, steht hier
http://erwin.blogger.de
Viele Grüße, Erwin
Also irgendwie kommt mir bei dem Namen fastix immer das Zeugs von den Maskenbildnern in den Sinn: Mastix - sowas ähnliches wie Schelllack. Das verwenden die Kollegen beim Film um ein Gesicht in der Form völlig zu verändern. Ich hatte das als Hobby - Schauspieler auch mal im Gesicht, das klebt wie Hubbatz kann ich dir sagen ;-)
Moin!
i-netlab.de
Aber ich hab mich dann entschieden einen andern Weg zu gehen der vorprogrammierten Ärger UND Geld spart: Ich habe die Domäne gekündigt. Nur wenige Stunden später war sie bei einem Andern registriert - wenn da mal nicht die Abmahnung schon geschrieben war ;-)
Du hast was? Du hast i-netlab.de gekündigt?
Und jetzt wird die von einem Thomas Schilling betrieben?
mehr über den:
Gibts da demnächst Dialer? Wird diese Domain ein trauriges Ende im Killfile
http://banner.fastix.de/hosts.gz finden?
Und was wurde aus Rolf Rost?
Das alles fragt fastix®.
Ich schreib einen Nachruf....
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Der Nachruf (siehe Link) ist geschrieben. Es ist traurig, aber wahr.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Moin moin,
Moin moin,
Erfolgsmessage von selfhtml:Hurra, es klappt!
Das war die Installation für Dummies und die war Goldrichtig!
Denk janicht dass das nun alles war, jetzt gehts ja ersteinmal richtig los ;-)
Natürlich hast du Recht. Nachdem ich den selfhtml test erfolgreich durchgeführt habe ging ich mein eigentliches Projekt an: <!--#include virtual="test2.html" -->, das geht natürlich nicht.
1. Code
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>Dynamisches HTML mit Server Side Includes</title>
</head>
<body>
<h1>Dynamisches HTML mit Server Side Includes</h1>
Datum/Uhrzeit auf dem Server-Rechner: <!--#echo var="DATE_LOCAL" --><br>
Name dieser HTML-Datei: <!--#echo var="DOCUMENT_NAME" --><br>
Installierte Server-Software: <!--#echo var="SERVER_SOFTWARE" --><br>
Ihr Web-Browser: <!--#echo var="HTTP_USER_AGENT" -->
<h3>Weitere Informationen:</h3>
<div style="float:left">Iframe<br>
<iframe src="test2.html"></iframe></div>
<div style="float:right">SSI<br>
<!--#include virtual="test2.html" --></div>
</body>
</html>
test2.html:
Iframe oder <br>
SSI
2. Lokal auf IIS und meinem frisch installierten Active_perl
die <!--#echo werden mir angezeigt udn auch der iframe gibt entsprechendes zurück aber
<!--#include virtual="test2.html" --> bewirkt nur
HTTP/1.1 404 Object Not Found Server: Microsoft-IIS/5.0 Date: Thu, 22 Jan 2004 12:15:54 GMT Connection: close Content-Type: text/html
404 Object Not Found
3. Server mit Apache und älterer mir unbekannter Perl installation
gar keine SSI interpretation. Es läuft allerdings erfolgreich ein CGI-Counter und ein Perl-Gästebuch
Wo könnte es hängen?
bydey
Moin!
<!--#include virtual="test2.html" --> bewirkt nur
HTTP/1.1 404 Object Not Found Server: Microsoft-IIS/5.0 Date: Thu, 22 Jan 2004 12:15:54 GMT Connection: close Content-Type: text/html
404 Object Not Found
Wo könnte es hängen?
Du hast schon mal versucht einen Pfad zur Datei anzugeben?
-> Wenn ja: welchen?
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Moin moin,
Du hast schon mal versucht einen Pfad zur Datei anzugeben?
-> Wenn ja: welchen?
Ist aber auch nicht einfach. Ich habe die Datei jetzt in 5-6 verschiedene Verzeichnisse kopiert und es ging nicht. Auch nicht mit file und absolutem Pfad.
Für alle die genauso blind durchs Leben gehen wir ich:
<!--#include virtual="test2.html"--> zielt auf das Root-Verzeichnis eures Servers und die Datei muss da liegen, wo sich die physikalische Quelle befindet:
BSP.
Server: http://localhost
Verzeichnis: c:\inetpub\wwwroot
Es ist also nicht wie bei <a href>, dass sich der Weg zum Ziel ab der Adresse der aktuellen Datei definiert.
bydey
Moin moin,
.pl mit c:...\perl\perl.exe verknüpfen, als CGI im IIS einrichten u.s.w. Aber ich vermute, Du bist von Windows zu verwöhnt...
genau das mit dem CGI im IIS einrichten hatte hier im Archiv, bei selfhtml, google, etc gesucht, aber nicht gefunden.
Ich hatte mir irgenwie schon gedacht, dass ich nicht einfach das Verzeichnis kopieren kann.
Wo gibt es eine Doku?
bydey
Moin!
Hm....
Lade und installiere das .msi - File. Für den IIS nimmt es die Einrichtung automatisch vor. Ich kenne den IIS nicht (Ich lehne dessen Betrieb ab, der ist gefährlich).
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Moin moin fastix®,
Lade und installiere das .msi - File. Für den IIS nimmt es die Einrichtung automatisch vor. Ich kenne den IIS nicht (Ich lehne dessen Betrieb ab, der ist gefährlich).
Dir ist aber schon klar dass man es sich nicht immer aussuchen kann. Oder kann schon, wenn man die vollen Konsequenzen trägt:
lukrativen Arbeitsplatz kündigen
endlich zu Hause auf eigenem Rechner mit voller Kontrolle arbeiten
tolle Ideen entwickeln
nach einem Jahr Arbeitslosigkeit zuschauen, wie der Mann mit dem Kuckuck den eigenen Rechner der vollen Kontrolle entzieht
bei selfforum als Hausmeister anfangen, um irgendwie wieder auf die Beine zu kommen
..... TBC
es dankt dennoch bydey
Moin!
Dir ist aber schon klar dass man es sich nicht immer aussuchen kann. Oder kann schon, wenn man die vollen Konsequenzen trägt:
lukrativen Arbeitsplatz kündigen
Wenn die Firma pleite ist, weil ein Hacker sämtliche Daten zerstört oder geklaut und an den Wettbewerb verhökert hat, bist Du auch arbeitslos...
Jaja... ich weiss: Die Manager kommen vin Microsoft- Präsentation mit tollem Sound, Coffee 4 free und Keksen und dann fangen die ahnungslosen Überbezahlten an, ihr Reich zu regieren: "Wir installieren das Produkt des Marktführers!"....
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®