Clemens : recursive write permission

Beitrag lesen

x = Datei darf mit dem Execution-Loader in den Speicher geladen werden
    sie darf also "benutzt" werden

Aha, hat also scheinbar dann nichts mit der Ausführung von binarys auf dem Rechner zu tun, wo von ich ausgegangen bin, interessant...

Eben doch! Der Execution-Loader lädt das Binary File in den Speicher und verscuht, ob es ausgeführt werden kann. Scripte (egal ob *.php oder *.sh oder *.pl) betrifft das nicht, da sie von einem Dienst(programm) ausgeführt werden und nicht vom System selbst.

Man muss also bei PHP-Scripten kein x-Recht setzen, wie ich immer wieder lesen kann.

Hallo Tom, <a little confused>dann war ich doch richtig</a little confused> habe den "Execution-Loader" und "benutzen" wohl etwas drucheinander gebracht, in der Praxis heißt das also, dass es wurscht ist (bei "normalen" Web-Dateien zumindest) ob ich 666 oder 777 sethe, weil die ja eh nicht ausführbar sind, anders ist das ja bei Verzeichnssen, die müssen "ausführbar" sein, damit man auf die Inhalte (oder Daten ;-) s.o.) zugreifen kann.

Clemens