Hello,
Noch jemand da? Oder haben alle Angst vor dieser Frage? So schwer kann das doch nicht sein. Wie lösen das andere? Soll ich überhaupt auf den Login-Status eingehen? Oder soll ich der Einfachheit wegen nur die offiziellen Seiten druchsuchen?
Dein Konzept ist nicht gut.
Du willst doch nur die Ausgabe durchsuchen, oder? Oder soll auch der PHP-Code durchsucht werden? Also lass die Seiten in den Outputbuffer berechnen, ohne ihn auszugeben
http://de.php.net/manual/de/function.ob-start.php
dann durchsuchst Du ihn:
http://de.php.net/manual/de/function.ob-get-contents.php
und gibst ihn wieder frei:
http://de.php.net/manual/de/function.ob-end-clean.php
Um die Userrechte beachten zu können, müssen Deine Scripte natürlich genauso aufgerufen werden, als ob Du ein Client wärst. Also schau Dir mal PostToHost von Köhntrupp an. Muss Du mal Googlen. da kannst Du dem Apachen dann den Usercookie mitschicken, den er haben will oder die Credentials, die er braucht oder wie auch immer der Zugriffsschutz aufgebaut ist.
Ich denke, als Self-Vorschlag sollte das reichen. Nun beiß Dich rein und frag dann zu den Detailproblemen. Und wenn es fertig ist, dann wollen wir hier die Funktionen sehen, die so nebenbei für den Allgemeingebrauch entstanden sind... ;-))
Viel Erfolg.
Nachbemerkung:
Wahrscheinlich wäre es weniger Arbeit, den ganzen Content auf DB umzustellen oder zumindest auf Trennung von Content und Templates, eine zentrale Userverwaltung einzuführen und dann nur die für den jeweiligen User eingetragenen Contentdateien durchzusuchen.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen