Rouven: XHTML - Was ist das mit dem ID-Attribut

Beitrag lesen

Hallo,

ich muss jetzt für die zukünftige XHTML-Programmierung mal was wissen. Es gibt da ein Attribut namens ID, um ein Element einer Webseite eindeutig zu identifizieren - So weit, so gut. Das brauche ich im Moment eigentlich nur für die Verwendung des DOM, aber ansonsten eher nicht.
Dann gibt es bei Formulareelementen/Formularen das klassische name-Attribut (das bei <form> aber schon als deprecated eingestuft ist wenn ich richtig liege). Unter diesen Namen erhalten meine Server-Skripte den Inhalt der Formularfelder.
D.h. von diesem Standpunkt habe ich hier zwei völlig unabhängige Konzepte, einmal DOM und einmal Formularinhalt.
Meine Frage nun: Bleibt das in späteren (in absehbarer Zeit) XHTML-Versionen so oder soll langfristig das name-Attribut aus dem Standard verschwinden und auch Formularelemente mit IDs arbeiten? Falls ja, wie setzt man denn dann in Zukunft den "PHP-Trick" des Array-Abschickens (name="radiogruppe[]") um, wo doch [ und ] keine erlaubten ID-Inhalte sind?

Danke für eure aufklärenden Postings!

MfG
Rouven

--

-------------------
ss:) zu:) ls:& fo:) de:< va:{ ch:? sh:) n4:( rl:? br:$ js:| ie:) fl:(