Alternative zu Meta-Refresh
Stefan Hammer
- programmiertechnik
0 Lude0 Lude0 Stefan Hammer0 Lude
Bei meinen Schachseiten muss ständig geprüft werden, ob der Gegner schon gezogen hat oder nicht. Ich habe das mit Hilfe einer kleinen Frameseite gelöst. Diese Frameseite greift mit PHP und Meta-Refesh alle 10 Sekunden auf eine Datei zu, in der steht, wer am Zug ist. Ist man selbst am Zug, dann wird das Schachbrett im Hauptframe aktualisiert.
Die dadurch verursachte Traffic ist relativ klein. Wenn aber permanent 30 Spieler alle 10sec das Meta-Refesh-Frame neu laden, dann hat man schnell, das vom Webprovider festgelegt Trafficlimit überschritten. Zudem sind durch die 10 Sekunden keine Blitzpartien möglich, da ein Zug im Schnitt 5 sec zu spät ankommt.
Ich brauche etwas, das dem Browser sagt, wenn der andere gezogen hat. Also der Webserver steuert den Browser und nicht umgekehrt. Vielleicht ist das ja mit CGI, Javascript, Java o.ä. möglich. Wer hat da einen Lösungsansatz?
Hi,
permanent 30 Spieler alle 10sec das Meta-Refesh-Frame neu laden, dann hat man schnell, das vom Webprovider festgelegt Trafficlimit überschritten. Zudem sind durch die 10 Sekunden keine Blitzpartien möglich, da ein Zug im Schnitt 5 sec zu spät ankommt.
das Problem ist, dass 'http' das falsche Protokoll ist fuer den Job. Beispielsweise http:/www.chessbase.de oder [http://wwe.chessclub.com] bevorzugen andere Protokolle fuer das gute alte Schachspiel.
Grusss,
Lude
---
"Bseter Schachspieler aller Zeiten: 'Bobby Fischer'."
Auf diesen Seiten benötigt man Software, die jeder sich erst downloaden muß. Genau das wollte im Zeitalter von Dailer, Viren und Backdoors vermeiden.
Hi,
Auf diesen Seiten benötigt man Software, die jeder sich erst downloaden muß. Genau das wollte im Zeitalter von Dailer, Viren und Backdoors vermeiden.
was haeltst Du von einer Java-Loesung? Laeuft recht langsam, allerdings wird nichts downgeloadet.
Gruss,
Lude
Warum nicht. Wenn es damit geht? Ist jedenfalls besser als die derzeitige Lösung. Einziges Problem - Ich habe (fast) noch nie was in Java programmiert, aber so schwer kann es nicht sein.
Danke für den Tip.