Hello,
Okej was Chmod ist weiß ich jetzt DANKE. Aber wie stelle ich es zum beispiel bei einem Ordner oder einer Datei ein.
Also, was Datei- und Verzeichnisrechte sind, weißt Du jetzt und die stellst Du mit chmod (das ist das Programm dafür) ein.
Außerdem musst Du auch den Eigentümer und die passenden Gruppen eisntellen.
Ein File/Prog/Verzeichnis wird einem Eigentümer (u = user) und _einer_ Gruppe (g = group) zugeordnet und ist außerdem erreichbar für Andere (World, o = others). Jeder dieser drei kann die Rechte rwx zugeordnet bekommen.
Ein User, der sich am System authentifiziert hat, kann nun
- Eigentümer der Datei sein
- zu einer Gruppe gehören, die Rechte auf die Datei hat
er kann in mehreren Gruppen Mitglied sein - gehört immer zu den "others"
Die effektiven Rechte ergeben sich aus der Addition aller Rechte.
Dazu gibt es noch Sonderrechte:
Den Eigentüner eines Files/Progs/Verzeichnisses darf nur ROOT wechseln
Die Rechte an der Datei darf der Eigentümer unmd Root, der ent-
sprechende Schreibrechte auf das Verzeichnis der Datei/Verzeichnis hat.
Die Datei löschen darf nur der Eigentümer des Verzeichnisses in dem die Datei/Verzeichnis steht und Root.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen