Tach auch,
Vielleicht sehe ich das ganz falsch - was meint ihr, wohin das führen wird?
In der Studie und insbesondere wie ueber sie berichtet wird sind so einige Denkfehler drin:
-
Internet ist nicht gleich WWW
-
Man kann im Internet mehr als nur browsen, was man schon immer konnte
-
Ein Grossteil dieser Programme (Media player, IM usw) laden automatisch beim Systemstart und nehmen eine Verbindung auf sowie man online geht, egal ob sie dann wirklich genutzt werden
-
e-mail clients werden gar nicht erwaehnt, die duerften aber auch einen sehr grossen Anteil haben. E-mail geht schliesslich auch ueber's Internet.
Zusammengefasst: Der Browser ist bei weitem nicht tot. Nur die Analysen werden schlechter.
Ein guter Kommentar dazu hier (in Englisch):
http://loosewire.typepad.com/blog/2003/12/goodbye_to_the_.html
Gruss,
Armin
Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
http://www.ministryofpropaganda.co.uk/