piet: Seite wird größer als benötigt

hi,

ich erzeuge mit perl eine dynamische seite.
d.h.
ich erzeuge ein diagramm erstelle daraus ein bild erzeuge eine webseite und lade das bild.
nebenbei erzeuge ich mit einem javascript aus zwei linien(ebenfalls bilder) ein fadenkreuz das ich mittels doppelklick setzen un mir einfach click wieder löschen kann.

seit das ich die bilder "horizont.gif" und "vertikal.gif" mittels div positioniere ist meine seite größer als das bild (es werden die scrollleisten eingeblendet..), auch wenn ich das bild halb so groß wie den bildschirm mache.

hier mein code :

Content-type: text/html\n\n
<html><head>
<title>Tagesdiagramm</title>
<meta http-equiv="cache-control" content="no-cache">
<meta HTTP-EQUIV="expires" content="0">

<script language="JavaScript" type="text/javascript">
function fadenkreuz_setzen()
{
var x=0, y=0;
 if (navigator.appName.search(/Microsoft/)==-1)
 {
 x = window.event.clientX
 y = window.event.clientY
 h.style.top = y;
 v.style.left = x;
    }
 else
 {
 x = window.event.clientX
 y = window.event.clientY
 h.style.top = y;
 v.style.left = x;
 }
}
function fadenkreuz_loeschen()
{
h.style.top = 0;
v.style.left = 0;
}

document.ondblclick = fadenkreuz_setzen;
document.onclick = fadenkreuz_loeschen;

</script>
</head>
<body bgcolor="#8B9DBD">
<div style="position:absolute; top:1px ; left:1px ; cursor:crosshair;">
<img src="/diagramm/Tagesdiagramm.png" alt="Tagesdiagramm" width="850" height="500" border="1">
<div id="h" style="position:absolute ; left:50 ;">
<img src="/gif/horizont.gif">
</div>
<div id="v" style="position:absolute ; top:30 ;">
<img src="/gif/vertikal.gif">
</div>
</div>
</body>
</html>

Nun die Frage: 1. warum wird die seite größer als eigentlich benötigt
        2. kann ich mittels javascript die scrollleisten ausschalten
    obwohl ich im hauptframe scrolling auf "yes" gesetzt habe.
    beim laden einer anderen seite sollten aber wieder
                  scrollleisten eingeschaltet sein.

mfg
   piet

  1. Nabend,

    ich erzeuge mit perl eine dynamische seite.

    Das ist hierbei irrelevant, der Client bekommt davon nichts mit. Poste von daher auch nur den HTML-Quelltext.

    if (navigator.appName.search(/Microsoft/)==-1)
     {
     x = window.event.clientX
     y = window.event.clientY
     h.style.top = y;
     v.style.left = x;
        }
     else
     {
     x = window.event.clientX
     y = window.event.clientY
     h.style.top = y;
     v.style.left = x;
     }
    }

    Habe ich nun irgend etwas übersehen oder ist diese Abfrage sinnfrei?

    <img src="/gif/horizont.gif">

    Das alt-Attribut fehlt.

    Nun die Frage: 1. warum wird die seite größer als eigentlich benötigt

    Wie meinst du das?

    1. kann ich mittels javascript die scrollleisten ausschalten
      obwohl ich im hauptframe scrolling auf "yes" gesetzt habe.

    Nein, zum Glück kannst du das nicht.

    Schreibe deine Fragen doch bitte linksbündig, das ist IMHO einfacher zu lesen und viel schöner zu zitieren.

    Bis denne,

    1. hallo,

      wegen "seite wird größer als benötigt"
      ich lade in einen frame ein bild. das bild ist genau so groß das es in den frame passt. ich sehe zwar die scollleisten kann (brauche) aber nicht scrollen.

      <div style="position:absolute; top:1px ; left:1px ; cursor:crosshair;">
      <img src="/diagramm/Tagesdiagramm.png" alt="Tagesdiagramm" width="850" height="500" border="1">
      </div>

      dann kam dieser code hinzu und ich kann bei selber bildgröße um ca. 50% in beide richtungen scrollen (ich scrolle das bild weg.

      <div id="h" style="position:absolute ; left:50 ;">
      <img src="/gif/horizont.gif" alt="horizont">
      </div>
      <div id="v" style="position:absolute ; top:30 ;">
      <img src="/gif/vertikal.gif" alt="vertikal">
      </div>
      </div>

      wenn ich den code entferne ist das bild normal groß. da der code ja auch eine funktion hat brauche ich diesen.

      ich hoffe es ist jetzt ein bißchen verständnisvoller...langes wort

      danke
                  piet