Søren: Zwei Frames gleichzeitig ändern! Hilfe!

Hab leider ein Problem mit dem JavaScript zwei frames gleichzeitig ändern. Kann mir jemand helfen?

Hier sind

a) der frameset

<frameset framespacing="0" border="0" rows="18%,75%,1%,10%" frameborder="0">
  <frame name="oben" scrolling="no" noresize target="Inhalt" src="oben.htm" marginwidth="0" marginheight="0">
  <frameset cols="46%,4%,49%,1%">
    <frame name="bild" src="bild.htm" scrolling="no" noresize marginwidth="0" marginheight="0">
    <frame name="platzhalter(mitte)" src="platzhalter.htm" scrolling="no" noresize>
    <frame name="main" src="welcome.htm" scrolling="no" noresize>
    <frame name="platzhalter(links)" src="rechtph.htm" scrolling="no" noresize marginwidth="0" marginheight="0">
  </frameset>
  <frame name="platzhalter(unten)" scrolling="no" noresize src="platzhalterunten.htm" marginwidth="0" marginheight="0">
  <frame name="unten" src="navunten.htm" scrolling="no" noresize marginwidth="0" marginheight="0">
  <noframes>
  <body>

<p>Diese Seite verwendet Frames. Frames werden von Ihrem Browser aber nicht
  unterstützt.</p>

</body>
  </noframes>
</frameset>

und b) der Script + Link

<SCRIPT type=text/javascript>
<!--
function ZweiFrames(URI1,F1,URI2,F2) {
  Frame1=eval("top."+F1);
  Frame2=eval("top."+F2);
  Frame1.location.href = URI1;
  Frame2.location.href = URI2;
}
//-->
</script>

<script type=text/javascript>
<!--
Normal1 = new Image();
Normal1.src = "buttons/button(Mr.Müller).jpg"; /* erste Grafik */
Highlight1 = new Image();
Highlight1.src = "buttons/button2(Mr.Müller).jpg"; /* zweite Grafik */
Normal2 = new Image();
Normal2.src = "buttons/button(Unterricht).jpg"; /* erste Grafik */
Highlight2 = new Image();
Highlight2.src = "buttons/button2(Unterricht).jpg"; /* zweite Grafik */

function Bildwechsel(Bildnr,Bildobjekt) {
window.document.images[Bildnr].src = Bildobjekt.src;
}
//-->
</script>

</head>
<body bgcolor="#000000">
<a href="javascript:ZweiFrames('platzhalter.htm','main','platzhalter.htm','oben')" onMouseOver="Bildwechsel(0,Highlight1)" onMouseOut="Bildwechsel(0,Normal1)"><img border="0" src="buttons/button(Mr.Müller).jpg"
 width="7%" height="100%"

Ich verwende Frontpage 2000 und bin Java-Neuling.
Es wird der Fehler Objekt erwartet in zeile 1 zeichen 1 Code 0
angezeigt.

Danke für eure Hilfe!

  1. hej,

    oft gefragt daher:

    </faq/#Q-32>

    hoffe konnte helfen.
    viele grüße

    i.

    1. hej,

      ich hätte mir das posting vielleicht doch mal anschauen können und entschuldige mich...

      als wiedergutmachung wenigstens:

      <p>Diese Seite verwendet Frames. Frames werden von Ihrem Browser aber nicht unterstützt.</p>

      kannst ja mal danach googeln ;-)

      http://www.subotnik.net/html/frames.html

      nochmal sorry, und nochmal weil ich endlos lange gesucht habe bis ich den link gefunden habe...

      viele grüße
      i.

  2. Hallo,

    Hab leider ein Problem mit dem JavaScript zwei frames gleichzeitig ändern.

    Das eher weniger.
    Wo du ein problem hat ist die Bennenung von Bilder und Frames:

    <frame name="platzhalter(mitte)"

    platzhalter(mitte) ist als Name ungeignet.

    Name wie: button(Mr.Müller).jpg für bilder sind noch schlimmer.
    das "(" und ")" kommt dann jedem Javascript-Interpräter in die Quere.

    Bennen bitte deine Bilder (und Frames) ordentlich z.B. button_mrmueller.jpg usw. also ohne Klammer und Sonderzeichen.

    Grüße
    Thomas

  3. N'Obend

    <body>

    <p>Diese Seite verwendet Frames. Frames werden von Ihrem Browser aber nicht
      unterstützt.</p>

    </body>
      </noframes>
    </frameset>

    Das ist auch Quatsch.

    1. Der noframes-Bereich ersetzt den body, die body-Tags haben da also nix zu suchen

    2. (und noch viel schlimmer) der Noframes-Bereich soll es Leuten ohne Frames-fähigen Browser ermöglichen deine Seite zu benutzen. Mit diesem schwachsinningen Satz hilfst du überhaupt keinem, so kannst du ihn auch gleich weglassen.
      Schreibe einen kleinen Text rein (wie auf deiner Startseite) und biete Navigationsmöglichkeiten (entweder Link auf den Navigationsframe oder, falls der auf JS & Co basiert, Links auf die einzelnen Seiten).

    Tschö,
    dbenzhuser

    1. Hi dbenzhuser,

      <body>

      <p>Diese Seite verwendet Frames. Frames werden von Ihrem Browser aber nicht
        unterstützt.</p>

      </body>
        </noframes>
      </frameset>

      Das ist auch Quatsch.

      1. Der noframes-Bereich ersetzt den body, die body-Tags haben da also nix zu suchen

      Das solltest du aber belegen, da bin ich gegenteiliger Meinung.
      Imho ist der noframes-Bereich der einzige innerhalb der Framdefinition, der einen body hat.
      Woher hast du das?

      1. (und noch viel schlimmer) der Noframes-Bereich soll es Leuten ohne Frames-fähigen Browser ermöglichen deine Seite zu benutzen. Mit diesem schwachsinningen Satz hilfst du überhaupt keinem, so kannst du ihn auch gleich weglassen.
        Schreibe einen kleinen Text rein (wie auf deiner Startseite) und biete Navigationsmöglichkeiten (entweder Link auf den Navigationsframe oder, falls der auf JS & Co basiert, Links auf die einzelnen Seiten).

      Da kann ich dir nur zustimmen.

      Gruß

      Kurt

      --
      > Nein, ich beantworte keine Anfragen per e-mail.
      "Der Beruf ist eine Schutzwehr, hinter welche man sich erlaubterweise zurueckziehen kann, wenn Bedenken und Sorgen allgemeiner Art einen anfallen."  (Friedrich Willhelm Nietzsche; dt. Philosoph; 1844-1900)
      http://elektro-dunzinger.at
      http://shop.elektro-dunzinger.at
      1. Morgen!

        1. Der noframes-Bereich ersetzt den body, die body-Tags haben da also nix zu suchen

        Das solltest du aber belegen, da bin ich gegenteiliger Meinung.
        Imho ist der noframes-Bereich der einzige innerhalb der Framdefinition, der einen body hat.
        Woher hast du das?

        Daher:
        http://selfhtml.teamone.de/html/frames/definieren.htm#noframes :)

        Tschö,
        dbenzhuser

        1. Tach

          Und vielleicht noch wichtiger:
          http://www.w3.org/TR/REC-html40/present/frames.html#h-16.4.1

          Tschö,
          dbenzhuser

          1. Hi dbenzhuser,

            Und vielleicht noch wichtiger:
            http://www.w3.org/TR/REC-html40/present/frames.html#h-16.4.1

            Naja, das ist die englische Fassung dessen, was ich dir gesagt habe.
            Ändert aber eigentlichts an der Aussage meines obigen Postings. ;-)

            Gruß

            Kurt

            --
            > Nein, ich beantworte keine Anfragen per e-mail.
            "Der Mensch kann viel ertragen, solange er sich selbst ertragen kann."  (Axel Munthe; schwed. Arzt u. Schriftsteller; 1857-1949)
            http://elektro-dunzinger.at
            http://shop.elektro-dunzinger.at
            1. Hi dbenzhuser,

              Und vielleicht noch wichtiger:
              http://www.w3.org/TR/REC-html40/present/frames.html#h-16.4.1
              Naja, das ist die englische Fassung dessen, was ich dir gesagt habe.
              Ändert aber eigentlichts an der Aussage meines obigen Postings. ;-)

              ----------------------^
              Das sollte "eigentlich nichts" heissen...

              Gruß

              Kurt

              --
              > Nein, ich beantworte keine Anfragen per e-mail.
              "Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist fuer die Augen unsichtbar."  (Antoine de Saint-Exupéry; fr. Schriftsteller u. Kampfflieger; 1900-1944)
              http://elektro-dunzinger.at
              http://shop.elektro-dunzinger.at
        2. Hi dbenzhuser,

          Das solltest du aber belegen, da bin ich gegenteiliger Meinung.
          Imho ist der noframes-Bereich der einzige innerhalb der Framdefinition, der einen body hat.
          Woher hast du das?

          Daher:
          http://selfhtml.teamone.de/html/frames/definieren.htm#noframes :)

          Du hast das versucht, das richtige mit der falschen Begründung zu sagen.
          der Body-Tag ist laut W3C optional und _muss_ daher nicht angeführt werden, aber nicht nur explizit im Noframes-Bereich, sondern in allen wohlgeformten HTML-Dokumenten.
          Der Umkehrschluss ist daher, dass du den body-Tag sehr wohl weglassen, ihn genausogut aber _auch_anwenden_darfst.
          Quellen:
          http://edition-w3.de/TR/1999/REC-html401-19991224/struct/global.html#h-7.5.1  und
          http://edition-w3.de/TR/1999/REC-html401-19991224/present/frames.html#h-16.4.1

          Gruß

          Kurt

          --
          > Nein, ich beantworte keine Anfragen per e-mail.
          "Industriemanager sagen das, was ihnen Ertraege einbringt, und nicht das, was sie weniger unertraeglich machen koennte." (at)
          http://elektro-dunzinger.at
          http://shop.elektro-dunzinger.at
          1. Hi dbenzhuser,

            Hier, zum besseren Verständnis vieleicht noch dieser Link:
            http://selfhtml.teamone.de/html/referenz/elemente.htm#body

            Gruß

            Kurt

            --
            > Nein, ich beantworte keine Anfragen per e-mail.
            "Schoene Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern laecheln, dass sie gewesen."  (Rabindranath Tagore; ind. Philosoph, Dichter u. Maler; 1861-1941)
            http://elektro-dunzinger.at
            http://shop.elektro-dunzinger.at
            1. Servus

              Hier, zum besseren Verständnis vieleicht noch dieser Link:
              http://selfhtml.teamone.de/html/referenz/elemente.htm#body

              OK, hasst mich überzeugt :)

              Ich nehme also Punkt 1) meiner vorherigen Aussage zurück.

              Tschö,
              dbenzhuser

  4. Hab den Fehler schon selber gefunden!

    Das Problem war einfach, dass man keine Zeil-Frames setzen darf,
    da das einen Konflikt auslößt!

    Trotzdem Danke für eure guten Ratschläge :-)