Hallo,
Error reporting ist das auch eine Einstellung in der php.ini ?
Ja das kann man in der php.ini quasi "global" einstellen, d.h. die dort vorgenommene Einstellung wird auf dem Server verwendet.
Du kannst halt auch innerhalb Deines Scriptes z.B. in einer zentralen config-Datei über die Funktion error_reporting() das Error-Level setzen.
Warum soll denn der Online auf 0 stehen? Werden dann keine Fehler mehr angezeigt? Ich meine damit wenn mal die Datenbank ausfällt gibt da sieht man immer so lange Fehlermeldungen...
Naja, die gehen halt davon aus das man mögliche Fehler wie z.B. bei der Datenbankverbindung selbst überprüft und durch eigene Fehlermeldungen abfangen möchte. Ich denke halt das zum einen die Darstellung der Applikation gewahrt wird und zum anderen der User eine sauber formulierte (möglicherweise in versch. Sprachen) Fehlermeldung angezeigt bekommt anstatt der PHP-Ausgabe. Dann habe ich mal noch gelesen das findige Hacker anhand solcher Standardfehlermeldungen Rückschlüsse auf mögliche Schwachstellen im Script schliessen könnten, mit diesem Argument bin ich mir aber im Moment nicht ganz sicher ;-)
Um welche Auflage handelt es sich um Dein O'Reilly Buch? Ich habe hier schon 3 verschiedene PHP Bücher ich meine lohnt es sich noch das Buch noch zu holen? Ich denke das macht nur Sinn wenn es sich auch auf die neuste PHP Version bezieht evtl schon PHP5
Das ist die erste Auflage von 2003 und es geht halt ausschliesslich um PHP4, die behandeln auch die Grundlagen nochmal durch, geben aber auch sehr gute Praxistipps. Ich bin mit dem Buch eigentlich rundum zufrieden. Wenn Dich auch fortgeschrittene Themen interessieren kann ich Dir "PHP de Luxe" vom mitp-Verlag empfehlen. Da werden dann halt Dinge wie PEAR::DB, Templatesysteme wie Smarty, Modularisierung etc. vorgestellt. Dieser Schinken konnte mich - trotz des hohen Preises (39.95 Euro) - auch sehr begeistern :-)
Ich habe es auch mit einer for Schleife gelöst.
Dito, und IMHO im Augenblick die einzig gescheite Lösung :-)
Grüsse AndreD