rednaxela: forbidden - kann mir jemand das erklären

Hallo zusammen,

Ich wollte eigentlich nur ein pop-up schließen und mein localhost hat was dagegen, warum?

Forbidden
You don't have permission to access /allgemein/java >>script:window.close() on this server.

------------------------------------------------------------------->>-------------

Apache/1.3.6 Server at localhost Port 80

Danke für eure Hilfe

  1. Hallo!

    Forbidden
    You don't have permission to access /allgemein/java >>script:window.close() on this server.

    dann gib mal nen link zu der seite bzw. den code-ausschnitt, wo du window.close() verwendest.

    freundl. Grüsse aus Berlin, Raik

    1. Hallo Raik,

      Danke für Deine Mühen ;)

      dann gib mal nen link zu der seite bzw. den code-ausschnitt, wo du window.close() verwendest.

      <?php
      session_start();

      $was = $HTTP_GET_VARS["was"];

      if(!isset($was))
         {
         $was = "status";
         }

      if(!isset($_SESSION['code']) and $was=="status")
         {
         echo "Bitte erst <a href='./admin/login2a.php?was=login'>einloggen</a>";
         }

      if(isset($_SESSION['code']) and $was=="status")
         {
         echo "
      Hallo!<br><br>erfolgreich eingeloggt!<br><br>indexa.php<br><br><br><br><br><br><br><br><br><a href="java script:window.close()">Logout</a>
      ";
         }
      ?>

      tschau aus Stuttgart,

      Alexander

      1. Hallo!

        » You don't have permission to access /allgemein/java script:window.close() on this server.
        a href="java script:window.close()">Logout</a>

        dein browser versteht "java script:window.close()" nicht als javascript-anweisung und fragt anstatt dessen den server nach einem einen gleichnamigen ordner, den dieser natürlich nicht kennt.
        ich vermute, du hast das genauso geschrieben, wie du es hier gepostet hast?
        richtig müsste es heissen: <a href="javascript:window.close()">Logout</a>
        _ohne_ das leerzeichen dazwischen.
        besser ist allerdings noch das: <a href="#" onClick:"self.close()">Logout</a>

        freundl. Grüsse aus Berlin, Raik

        1. Hi Raik,

          gratias ago!
          thanks!
          danke!

          ok, ich lass dass jetzt...

          Gruß
          Alexander

          1. P.S.:

            Es funktioniert nur die 1. Version, aber damit bin ich vollends zufrieden. Warum wäre die erste Verison besser gewesen?

            Gruß
            Alexander

            1. Hallo!

              Es funktioniert nur die 1. Version, aber damit bin ich vollends zufrieden. Warum wäre die erste Verison besser gewesen?

              weil dieses pseudo-protokoll "javascript:" nicht zu den gültigen standarts gehört. richtig wäre es mit einem eventhandler. darüber kannst du ja nochmal in selfhtml nachlesen, vielleicht hab ich da nen fehler drin gehabt.

              freundl. Grüsse aus Berlin, Raik

              1. Hallo Raik...

                vielleicht hab ich da nen fehler drin gehabt.
                <a href="#" onClick:"self.close()">Logout</a>

                Ja, allerdings. Es müsste heißen:

                <a href="#" onClick="self.close()">Logout</a>

                ------------------------^

                Dann klappt's auch mit dem Eventhandler ;)

                Gruß aus Backnang,

                Martin

                --
                Es ist selten zu früh, und nie zu spät.
                   [Werbeslogan einer Fahrschule]