Andreas: relationale Algebra vs SQL

Hi Leute,

hab ierne Frage aus ner Klausur und komm einfach auf keine antwort :

"Geben Sie eine einfache SQL Anweisung an, die nicht durch einen äquivalenten Ausdruck der relationalen Algebra darstellbar ist"

Wie ist die antwort hierzu ?!

Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet,

Danke
Andy

  1. Hallo Andreas!

    "Geben Sie eine einfache SQL Anweisung an, die nicht durch einen äquivalenten Ausdruck der relationalen Algebra darstellbar ist"

    Also, wir sollten vielleicht erstmal wissen, worum es genau geht.

    Außerdem gibt es doch genug andere aus Deinem Studiengang (oder Klasse oder was auch immer), die dir die Frage beantworten könnten.

    MfG
    Götz

    --
    Losung und Lehrtext für Montag, 5. Januar 2004
    Zeige deinen Knechten deine Werke und deine Herrlichkeit ihren Kindern. (Psalm 90,16)
    Jesus ergriff das Kind bei der Hand und sprach zu ihm: Talita kum! - das heißt übersetzt: Mädchen, ich sage dir, steh auf! Und sogleich stand das Mädchen auf und ging umher. (Markus 5,41.42)
    (http://www.losungen.de/heute.php3)
    1. Hallo Andreas!

      "Geben Sie eine einfache SQL Anweisung an, die nicht durch einen äquivalenten Ausdruck der relationalen Algebra darstellbar ist"

      Also, wir sollten vielleicht erstmal wissen, worum es genau geht.

      Außerdem gibt es doch genug andere aus Deinem Studiengang (oder Klasse oder was auch immer), die dir die Frage beantworten könnten.

      Ja klar gibt es andere in meinem Studiengang, aber bissher hat niemand eine antwort darauf soweit ich weis und am Freitag schreiben wir schon klausur...
      Und worum es genau geht?!
      Mehr steht in dieser frage nicht drinne, sorry

      1. Hallo andreas!

        Ja klar gibt es andere in meinem Studiengang, aber bissher hat niemand eine antwort darauf soweit ich weis und am Freitag schreiben wir schon klausur...

        Ihr habt Tutoren?
        Ihr habt einen Übungsleiter?
        Ihr habt einen Professor?

        Irgendwer wird euch die Frage ja wohl beantworten können, wenns so wichtig sein sollte.
        Wen _das_ das einzige ist, was Du in der Klausur nicht weißt, mußt Du dir imho keine Sorgen machen.

        Und worum es genau geht?!
        Mehr steht in dieser frage nicht drinne, sorry

        Ach, echt?
        Dann kann ich Dir leider nicht helfen, weil ich nicht weiß, was bei euch eine "einfache SQL Anweisung" ist usw. ...

        MfG
        Götz

        --
        Losung und Lehrtext für Montag, 5. Januar 2004
        Zeige deinen Knechten deine Werke und deine Herrlichkeit ihren Kindern. (Psalm 90,16)
        Jesus ergriff das Kind bei der Hand und sprach zu ihm: Talita kum! - das heißt übersetzt: Mädchen, ich sage dir, steh auf! Und sogleich stand das Mädchen auf und ging umher. (Markus 5,41.42)
        (http://www.losungen.de/heute.php3)
  2. Hi

    Soviel ich weiss sind rekursive Abfragen nicht übersetzbar.

    Grüße Frank

  3. use Mosche;

    "Geben Sie eine einfache SQL Anweisung an, die nicht durch einen äquivalenten Ausdruck der relationalen Algebra darstellbar ist"

    SELECT 1;

    *SCNR*

    use Tschoe qw(Matti);

    --
      Anyone who quotes me in their sig is an idiot. -- Rusty Russell.
  4. Halihallo Andreas

    "Geben Sie eine einfache SQL Anweisung an, die nicht durch einen äquivalenten Ausdruck der relationalen Algebra darstellbar ist"

    SELECT * FROM Address

    In der relationalen Algebra gibt es die Projektion (PI), die jedoch
    gleiche Namen auf sich selber abbilde(t|en) (|muss).

    Die Projektion entspricht einem SELECT DISTINCT, nicht einem SELECT.

    Nicht jede Tabelle ist eine Relation, es kann auch "nur" eine
    Tabelle sein (der Unterschied ist, dass in einer Tabelle mehrere
    Zeilen gleich sein dürfen).

    Ein einfacheres Beispiel kommt mir (bis auf die von Matti
    genannte "Gruppe") nicht in den Sinn.

    Wie ist die antwort hierzu ?!

    Die Frage ist: "Geben Sie _eine einfache SQL Anweisung_ ...".
    Diese _eine_ und gar schon mehrere wurden dir hier präsentiert und
    damit ist die Frage beantwortet, so einfach :-)

    Viele Grüsse

    Philipp