Stefan: Mozilla Firebird - was ist so toll dran?

Hallo allerseits,

der Browser Mozilla Firebird wird auf mozilla.org als "Browser der nächsten Generation" bezeichnet. Doch ich habe ihn installiert und musste feststellen, dass der normale Mozilla alles, was "Feuervogel" beherrscht, auch kann und noch mehr bieten kann, z. B. einen komfortablen Downloadmanager. Seltsam, seltsam...

Stefan

  1. Moin!

    der Browser Mozilla Firebird wird auf mozilla.org als "Browser der nächsten Generation" bezeichnet. Doch ich habe ihn installiert und musste feststellen, dass der normale Mozilla alles, was "Feuervogel" beherrscht, auch kann und noch mehr bieten kann, z. B. einen komfortablen Downloadmanager. Seltsam, seltsam...

    Er ist klein, schnell runtergeladen und muß nicht installiert werden. Wer kein Mailprogramm, Webseiteneditor, Newsgroups-Client etc. benötigt, sondern einfach nur einen Mozilla Browser, der ist damit sehr gut bedient.

    - Sven Rautenberg

    --
    Die SelfHTML-Developer sagen Dankeschön für aktuell 20885,68 Euro Spendengelder!
    1. Er ist klein, schnell runtergeladen und muß nicht installiert werden.

      Stimmt. Er ist wohl so ziemlich der einzige Browser, den ich über mein 56K-Modem herunterladen kann - ohne graue Haare zu kriegen, bevor er endlich auf meiner Maschine ist.

      Wer kein Mailprogramm, Webseiteneditor, Newsgroups-Client etc. benötigt, sondern einfach nur einen Mozilla Browser, der ist damit sehr gut bedient.

      Und - das ist mir gerade beim Surfen im Forum selbt aufgefallen - sogar schneller als sein "großer Bruder" Mozilla.

      1. hi,

        Stimmt. Er ist wohl so ziemlich der einzige Browser, den ich über mein 56K-Modem herunterladen kann - ohne graue Haare zu kriegen, bevor er endlich auf meiner Maschine ist.

        hast du opera schon probiert? downloadgrösse 3,irgendwas MB - firebird immerhin um die 6 MB ;-)

        gruss,
        wahsaga

        1. Hi!

          hast du opera schon probiert? downloadgrösse 3,irgendwas MB - firebird immerhin um die 6 MB ;-)

          Mozilla soll allerdings sicherer sein. Wenns superschnell gehen muss, nutze ich auch Opera ;)

          Grüße
          Stefan

    2. Hallo.

      Er ist klein, schnell runtergeladen und muß nicht installiert werden.

      Und er kann um vieles erweitert werden (glaube auch nen Downloadmanager), was sich der einzelne Anwender noch wünscht. Firebird überschüttet nicht mit Funktionen, die kaum wer braucht. Jeder kann sich hier "seinen" Browser basteln.

      Grüße aus Würzburg
      Julian

      --
      ss:) zu:{ ls:< fo:) de:< va:} ch:° n4:} rl:° br:> js:| ie:{ fl:( mo:)
    3. Hallo,

      Er ist klein, schnell runtergeladen und muß nicht installiert werden. Wer kein Mailprogramm, Webseiteneditor, Newsgroups-Client etc. benötigt, sondern einfach nur einen Mozilla Browser, der ist damit sehr gut bedient.

      Weißt jemand zufällig, wo (bzw. ob überhaupt) man einstellen kann, wo er seine Einstellungen speichert  (in den Einstellungen bzw. in about:config habe ich nichts gefunden)? Ich habe Firebird nämlich hier in der FH "installiert" (Win2k), aber da bei jedem Anmelden das was in "C:\Dokumente und Einstellungen<benutzername>" liegt, plattgemacht wird, sind meine Einstellungen nach dem Ab- und wieder Anmelden weg :-( Deswegen würde ich den Speicherpfad ganz gerne auf meinen Speicherplatz (wo Firebird selbst auch liegt) "umbiegen".

      Grüße aus Nürnberg
      Tobias

      --
      Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
  2. Hallo Stefan,

    der Browser Mozilla Firebird wird auf mozilla.org als "Browser der nächsten Generation" bezeichnet. Doch ich habe ihn installiert und musste feststellen, dass der normale Mozilla alles, was "Feuervogel" beherrscht, auch kann und noch mehr bieten kann, z. B. einen komfortablen Downloadmanager. Seltsam, seltsam...

    ich bin vom Firebird im Vergleich mit Mozilla auch noch nicht überzeugt und vermute dass da einige Punkte wegen der vmtl. ungeplanten längeren Parallelentwicklung beider Versionen unausgereift sind. Firebird hat als eigenständiges Produkt weniger Entwicklungszeit und Feedback, und vmtl. ist für Netscape erstmal der Mozilla wichtiger gewesen.
    Hoffentlich nehmen die Firebird-Entwickler noch die gravierenden Probleme bei der Ergononie in Angriff statt Featurismus zu betreiben, denn verlässlicher als Opera ist er bereits jetzt.

    Grüsse

    Cyx23

    1. Hi Cyx23,

      Hoffentlich nehmen die Firebird-Entwickler noch die gravierenden Probleme bei der Ergononie in Angriff statt Featurismus zu betreiben, denn verlässlicher als Opera ist er bereits jetzt.

      inwiefern?

      Grüße,
       Roland

      1. Hallo Roland,

        Hoffentlich nehmen die Firebird-Entwickler noch die gravierenden Probleme bei der Ergononie in Angriff statt Featurismus zu betreiben, denn verlässlicher als Opera ist er bereits jetzt.

        inwiefern?

        du meinst Opera? Ganz kurz einige Vorteile von Firebird oder Mozilla:

        stabiler + schneller bei grossen Dateien (Html/Css)
        stabileres, umfangreicheres und schnelleres JavaScript
        beständiger + verlässlicher in der CSS Interpretation (z.B. versus IE)
        bei m.E. wichtigen Dingen bugfreier
        XML(xsl)

        Grüsse

        Cyx23

        1. Hi Cyx23,

          Ganz kurz einige Vorteile von Firebird oder Mozilla:

          stabiler + schneller bei grossen Dateien (Html/Css)

          ist das so? Das ist mir noch nicht aufgefallen und in der Größe, aber der eine mögliche Verzögerung auftritt in der Praxis wahrscheinlich irrelevant.

          stabileres, umfangreicheres und schnelleres JavaScript

          Inwiefern stabiler? Es ist umfangreicher und wohl auch ein bisschen schneller, aber ist das praxisrelevant? Derart umfangreiche Manipulationen im Dokumentenbaum sind es IMHO jedenfalls nicht.

          beständiger + verlässlicher in der CSS Interpretation (z.B. versus IE)

          Definitiv falsch. Der M$IE 6 ist bereits so alt, dass man seine CSS-Fähigkeiten als äußerst beständig beurteilen kann ;-) Wo entwickelt wird, sprießen dagegen die Fehler. Manche sind bei den Geckos äußerst stabil...

          bei m.E. wichtigen Dingen bugfreier
          XML(xsl)

          Das ist doch auch nicht praxisrelevant, ich habe XML, das *nicht* als (X)HTML ausgeliefert wird in freier Wildbahn noch nicht beobachtet. Warum spielt das also eine Rolle in deiner Wertung?

          Ein Browser ist für mich ein Werkzeug, mit dem ich täglich arbeite und danach beurteile ich ihn.

          Grüße,
           Roland

          1. stabiler + schneller bei grossen Dateien (Html/Css)

            ist das so? Das ist mir noch nicht aufgefallen und in der Größe, aber der eine mögliche Verzögerung auftritt in der Praxis wahrscheinlich irrelevant.

            Da verweise ich einmal auf Performancetests im Archiv, in denen Gecko gerade beim Rendern schlecht abgeschnitten hat.

            stabileres, umfangreicheres und schnelleres JavaScript

            Inwiefern stabiler? Es ist umfangreicher und wohl auch ein bisschen schneller, aber ist das praxisrelevant? Derart umfangreiche Manipulationen im Dokumentenbaum sind es IMHO jedenfalls nicht.

            DOM CSS bspw. kann Opera gar nicht, da ist MSIE 5.x sogar weiter. Sonderlich praxisrelevant halte ich das auch nicht, ich wüsste wenig gängige DHTML-Anwendungen, in denen das Fehlen dieser Unterstützung kritisch ist, aber HTTP/HTML findet ja in vielen anderen Umgebungen als dem öffentlichen Web Anwendung.

            XML(xsl)

            Das ist doch auch nicht praxisrelevant, ich habe XML, das *nicht* als (X)HTML ausgeliefert wird in freier Wildbahn noch nicht beobachtet. Warum spielt das also eine Rolle in deiner Wertung?

            Opera hat keinen XSLT-Prozessor, vielleicht meinte er das. Ansonsten kann er XHTML als XML m.W. schon lange, auch XML mit CSS, neuerdings meines Wissens auch mit JavaScript, ich habe hier aber schon die 7.50p1 laufen.

            1. Hallo,

              Da verweise ich einmal auf Performancetests im Archiv, in denen Gecko gerade beim Rendern schlecht abgeschnitten hat.

              z.B. die Forumshauptdatei ist evtl. mit Opera tatsächlich schneller aufgebaut, ich kenne aber auch andere Beispiele, einige fürs Web typische gemischte Seiten, u.U. Tabellen, Hintergrund mag Opera auch nicht so.

              Das ist doch auch nicht praxisrelevant, ich habe XML, das *nicht* als (X)HTML ausgeliefert wird in freier Wildbahn noch nicht beobachtet. Warum spielt das also eine Rolle in deiner Wertung?

              Opera hat keinen XSLT-Prozessor, vielleicht meinte er das.

              Das wars. Clientseitige Darstellung ist zwar nicht ganz so performant, aber für IE(besonders 6) und Mozilla sehr schön möglich, eine tolle Option wenn z.B. Netscape 4 und Opera nicht berücksichtigt werden müssen.

              Grüsse

              Cyx23

          2. Hallo Roland,

            Ein Browser ist für mich ein Werkzeug, mit dem ich täglich arbeite und danach beurteile ich ihn.

            während Mozilla auf mich immer etwas träge wirkt (ausser bei Testseiten mit aberwitzig verschachtelten, aber leeren Tabellen), scheint Opera zwar oft etwas schneller, aber bei einigen Seiten benötigt er dann dafür dreimal solange, was vielleicht vom Opera-Fan als lahmer Server o.ä. interpretiert wird.
            Das Problem mit grossen Seiten scheint bei der Version Opera 7.5 übrigens geringer, dafür gibt es lästige Verzögerungen bei Links und mousover (oder bei der Bildschirmaktualisierung oder bei der Ermittlung der Mausposition?)
            Wie er sich mit sehr vielen offenen tabs verhält konnte ich allerdings noch nicht feststellen, vielleicht müsste ich Opera mal länger im Vergleich benutzen und eine Strichliste machen für alle problemtischen Seiten.

            Und Einschränkungen bei der Seitenerstellung bleiben, auch Version 7.5 scheint folgendes nicht richtig hinzubekommen:
             <noscript>test</noscript>
             <script>
              alert(document.getElementsByTagName("noscript")[0].innerHTML)
             </script>
            ein m.E. äusserst ärgerlicher Umstand, wie z.B. auch das eigensinnige Verhalten bei float.

            Grüsse

            Cyx23

        2. Hallo Cyx23,

          du meinst Opera? Ganz kurz einige Vorteile von Firebird oder
          Mozilla:

          stabiler + schneller bei grossen Dateien (Html/Css)

          Das wage ich doch zu bezweifeln. Eigentlich ist die Gecko-Engine auch
          und gerade beim Rendern von grossen Dateien ein ganzes Stueck
          langsamer als der Opera.

          stabileres, umfangreicheres und schnelleres JavaScript

          Umfangereicher ja. Was du mit stabil meinst, weiss ich nicht.
          Schneller, das muss ich doch auch mal wieder bezweifeln.

          Gruesse,
           CK

          --
          Mit einem Windhauch kannst du das Feuer loeschen. Mit einem Windhauch kannst du das Feuer entfachen.
  3. Hallo Stefan,

    der Browser Mozilla Firebird wird auf mozilla.org als "Browser der nächsten
    Generation" bezeichnet. Doch ich habe ihn installiert und musste
    feststellen, dass der normale Mozilla alles, was "Feuervogel" beherrscht,
    auch kann und noch mehr bieten kann, z. B. einen komfortablen
    Downloadmanager.

    Das kommt aus einer Abneigung gegen eierlegende Wollmilchsaukühe. Da geht
    dann der Gedankengang dahin, daß ein Werkzeug (= die Software) eine
    Aufgabe sehr gut erledigen soll statt mehrere Aufgaben mittelgut. (Ein
    Gedanke der meiner Erfahrung nach in der Unix-Welt auch recht verbreitet
    ist.)

    Ich zum Beispiel nutze zum Surfen zur Zeit Camino, auch einen
    Mozillasprößling, der mit zwei Zielen entwickelt wurde:
    a) Die Bedienelemente und das Aussehen des Betriebssystems zu benutzen
    b) Auf das einfache Browsen optimiert sein, dafür dann weniger Features.
       (Man vermisst manches dann auch manchmal)
    http://mozilla.org/products/camino/

    Tim

    1. Ich zum Beispiel nutze zum Surfen zur Zeit Camino

      Leider gibts den nicht für Win/Linux :-(

      Grüße,
      Stefan

      1. Hallo Stefan,

        Ich zum Beispiel nutze zum Surfen zur Zeit Camino
        Leider gibts den nicht für Win/Linux :-(

        Für diese gibt es aber andere Mozilla-Spößlinge, die statt der XUL-Oberfläche
        die Oberflächenelemente des Betriebssystems verwenden, auch wenn dank der
        stetigen Fortentwicklung von Firebird das kaum noch nötig ist.

        Unter Linux ist das Galeon unter dem Gnome Desktop:
        http://galeon.sourceforge.net/

        Unter Windows ist mir K-Meleon bekannt.
        http://kmeleon.sourceforge.net/
        (Und hey, der wird ja sogar wieder weiterentwickelt. Vor einem Jahr sah das
        so aus, als sei er in der Versenkung verschwunden.)

        Tim