i.maniac: probleme mit netscape und opera bei "vertical-align"

hallo,
vielleicht kann mir hier jemand helfen. ich habe in einem externen stylesheet die formatierung

td {
font-family: Verdana,Arial,Helvetica,sans-serif;
font-style: normal;
font-size:11px;
font-weight:normal;
color:#333333;
vertical-align: text-bottom;
}

eingebaut. mit dem internet explorer funktioniert das auch tadellos, nur netscape (7) und opera (auch 7?) wollen beim besten willen nicht. bei self-html steht eigentlich, dass der netscape das "vertical-align" seit der version 4.0 richtig interpretiert.

bin jetzt schon seit 2 tagen am verzweifeln ...

besten dank im voraus und liebe grüße und so ...

i.

  1. hi,

    eingebaut. mit dem internet explorer funktioniert das auch tadellos, nur netscape (7) und opera (auch 7?) wollen beim besten willen nicht.

    welches verhalten möchtest du erreichen, was passiert stattdessen?

    bei self-html steht eigentlich, dass der netscape das "vertical-align" seit der version 4.0 richtig interpretiert.

    ja, allerdings macht es so, wie du es einsetzt, m.E. wenig sinn.

    td {
    [...]
    vertical-align: text-bottom;
    }

    wenn du mal bei selfhtml nachliest, http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/ausrichtung.htm#vertical_align, findest du die aussage
    "Sie können nebeneinanderstehende Elemente mit unterschiedlicher Höhe, zum Beispiel Tabellenzellen in einer Tabellenzeile oder Textpsassagen mit unterschiedlicher Schriftgröße innerhalb einer Zeile im Verhältnis zueinander ausrichten."

    also, was genau willst du denn jetzt ausrichten, und im verhältnis wozu?
    bist du dir auch im klaren darüber, wie sich der wert text-bottom hier auswirken _soll_?

    gruss,
    wahsaga

    1. hi,
      welches verhalten möchtest du erreichen, was passiert stattdessen?

      ich will ein menü basteln, bei dem jeder menülink in einer eigenen zelle sitzt (wegen dem grafischen zeux is mir keine bessere lösung eingefallen). ich will nun das die menülinks (textlinks, weil zu viele für grafiklinks) am unteren rand der zelle sitzen, da es sonst besch...scheiden aussieht.
      aber bei netscape und opera wollen die linkteile ums verrecken nicht an den zellenboden und bleiben stattdessen oben. beim ie funktioniert es aber tadellos.

      wenn du mal bei selfhtml nachliest, http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/ausrichtung.htm#vertical_align, findest du die aussage
      "Sie können nebeneinanderstehende Elemente mit unterschiedlicher Höhe, zum Beispiel Tabellenzellen in einer Tabellenzeile oder Textpsassagen mit unterschiedlicher Schriftgröße innerhalb einer Zeile im Verhältnis zueinander ausrichten."

      also, was genau willst du denn jetzt ausrichten, und im verhältnis wozu?
      bist du dir auch im klaren darüber, wie sich der wert text-bottom hier auswirken _soll_?

      wie gesagt, es geht um die textlinks im verhältnis zur zur 'td' in der sie sitzen ... hab da jetzt was verrafft?

      grüsse,

      i.

      1. Hi i.maniac,

        ich will ein menü basteln, bei dem jeder menülink in einer eigenen zelle sitzt (wegen dem grafischen zeux is mir keine bessere lösung eingefallen).

        nimm besser mit CSS formatierte Listen:

        http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/css/mouseover/

        ich will nun das die menülinks (textlinks, weil zu viele für grafiklinks) am unteren rand der zelle sitzen, da es sonst besch...scheiden aussieht.

        a { padding-top:1em; padding-bottom:0; }

        Schränke die Gültigkeit mittels einer Klasse oder einer ID und einem passenden Selektor ein.

        Grüße,
         Roland