In der Apache-Doku steht, man soll noch
AddType text/html .php
hinschreiben, wenn man eine CGI-Anwendung aufrufen will, aber bei
das reicht noch nicht. damit sagst du dem apachen lediglich dass es einen neuen dateityp mit der endung .php gibt. du musst ihm aber auch sagen was er denn damit machen soll, falls ihm eine solche datei unterkommt. dabei gibts zwei möglichkeiten: entweder du nutzt php als cgi-executable, oder du bindest es als modul ein. ich würde die zweite methode empfehlen, weil als executable für jeden php-request ein neuer prozess gestartet wird, was deinen webserver schnell ans limit bringen kann.
besorge dir die dll´s und füge in deiner httpd.conf nach den LoadModule-anweisungen das folgende ein:
LoadFile "..pfad../php4ts.dll"
LoadModule php4_module "..pfad../php4apache2.dll"
das ganze gilt für windows, unter linux haben die module die endung *.so
ausserdem sind php-files nicht vom typ text/html, sondern:
AddType application/x-httpd-php .php .php4 .php3
gruss aus berlin, volker