Hallo Leute,
Ich bin am herausfinden was es mit @page @ media auf sich hat und ob man das sorglos freigeben sollte (Firmen intern), oder besser verbieten sollte.
Dies geschieht im Rahmen eines Papers (Classic GUI Guidelines).
Nur dieses Print Media Zeugs hab ich noch nie gebraucht.
Hab 2 Tests gemacht.
Test 1:
HeadTeil:
<link href="printMediaCSS_AtMediaCSS.css" rel="stylesheet" type="text/css" media="print">
CSS Datei:
@page{
margin-top:1.7cm;
margin-bottom:1.4cm;
font-family : "Times New Roman";}
@page :left {
margin-left:1.5cm;
margin-right:2.0cm }
@page :right {
margin-left:2.0cm;
margin-right:1.5cm }
Fazit: Nix war's (weder NN noch MSIE hat reagiert. Was ist allenfalls falsch, oder ist das ganze nicht richtig implementiert??
Test 2:
HEAD-teil:
<link href="AtMediaCSS.css" rel="stylesheet" type="text/css" media="print">
CSS Datei:
@media{
BODY, P, TD{
margin-top:1.7cm;
margin-bottom:1.4cm;
margin-left: 2.0cm;
margin-right: 1.5cm;
background-color: transparent;
font-family: "Times New Roman", serif;
font-weight: normal;
font-size: 12px;
}
TD{
font-family: Arial, Sans-serif;
}
}
Fazit: Beide Browser tun das selbe, nämlich nichts! Wenn ich @media aussenvor lasse, wird einiges umgesetzt (Font-Family), aber margins Masse stimmen nicht.
Kann es sein, dass die Masse zu etwas bestehendem dazugerechnet werden?
Ich wäre riesig froh um EUre Hilfe, denn so kann ich im Moment nicht mit gutem Gewissen ssagen, dass die Entwickler das nutzen sollen.
Dann müsste ein Workaround her.
Danke im Voraus für die Hilfe und ein schönes Weekend wünscht Euch
thunderstorm