Danny: Semantisches Web

Hallo Leute,

ich wurde vorhin gefragt, was "semantisches Web" bedeutet. Hier ein interessanter Link für alle:

http://www.w3.org/DesignIssues/Semantic.html

Google findet natürlich auch noch viele andere Seiten zu diesem Thema.

Freundlichen Gruß aus Kassel
Danny

  1. Hallo,

    es wäre nett, wenn Du auch diese Antwort dort gegeben hättest (wo Du ja auch schon geantwortet hast) - Dann hätte man den Zusammenhang. Das würde zumindest dem Konzept des "verständlichem Webs" entgegen kommen, wenn man als Mensch wenigstens Zusammenhänge herstellen kann ,-)

    Chräcker

  2. Hallo,

    ich wurde vorhin gefragt, was "semantisches Web" bedeutet. Hier ein interessanter Link für alle:

    was ich so an Definitionen gelesen habe: Imho ist die Idee nicht neu. Interessant, daß das jetzt "wieder" als aktuell gilt.

    Such mal unter Ted Nelsons Projekt Xanadu. Der hat in den 60er Jahren den Begriff Hypertext geprägt.

    Mfg
    fotzibaer

    1. Hallo Fotzi,

      was ich so an Definitionen gelesen habe: Imho ist die Idee nicht neu.
      Interessant, daß das jetzt "wieder" als aktuell gilt.

      Semantische Netze als Konzept der Wissensrepräsentation sind meines Wissens
      ein schon recht älteres Konzept aus der Soziologie (?). Auch in einer
      Psychologievorlesung bin ich schon drüber gestolpert. Und auch die Informatik
      hat dieses Konzept in Verbindung mit der Prädikatenlogik angedacht. Hier
      mal ein Bild von einem Repräsentation eines Satzes in einem solchem
      semantischen Netz, das ich mal neulich für ein Übungsblatt zu einer Vorlesung
      erstellt habe:
      http://tepasse.org/selfraum/ein-semantisches-netz.png
      (Es fehlen zwei Pfeile im Diagramm und ja, es ist Pfennigfuchserei auf
      hohen Niveau und ja, diese Diagrammsyntax ist meiner Meinung nach sehr
      unausgereift, aber: Kommt jemand auf die tatsächlich repräsentierte
      Aussage?)

      Es ist also wirklich nichts neues. Die Idee des Semantischen Webs ist nun
      eben diese Formalismen auf das Web zu übertragen, damit man eben durch
      diese Verbindungen einen Mehrwert schaffen kann. Ein Mehrwert wäre, daß
      man durch maschinenlesbare Metadaten komplexere Anfragen an ein solches
      Semantisches Web stellen könnte.

      Such mal unter Ted Nelsons Projekt Xanadu. Der hat in den 60er Jahren den
      Begriff Hypertext geprägt.

      Ich empfehle da auch nach Doug Engelbart zu suchen. Beide Projekte hatten
      eher was mit dem Konzept des Hypertextes zu tun, sind aber dennoch recht
      beeindruckend. Insbesondere die Videoaufzeichnung von Doug Engelbarts
      Präsentation seines Hypertextssystems unterscheidet sich nicht wirklich
      von den Computern, die wir heutzutage vor uns haben. Samt Maus. Und das
      war in den 60ern.

      Tim

      1. Hallo Tim,

        Ich empfehle da auch nach Doug Engelbart zu suchen.

        Kenne ich doch! ;o)
        Ja, wie hieß nochmal das System, das er entwickelt hat? War für die Zeit total innovativ...
        fotzibaer