Speichern von Dateien
sebastian m.
- html
0 Utz0 sebastian m.0 Utz
hallo,
ich habe einen wysiwyg editor in html und js, der nur im ie6+ läuft.
ist es möglich, dass das was in der textarea bearbeitet wird über einen befehl zu speichern.
das ganze läuft nur clientseitig und hat definit keine serververbindung.
sollte dies möglich sein, wie kann man es realisieren?
danke, sebastian m.
ps: bitte keine diskussion über den sinn des ganzen, es interessiert mich nur die machbarkeit und die eventuelle umsetzung.
Hallo,
ohne Verwendung eines Servers und rein mit HTML und JavaScript wüsste ich keine Lösung.
Natürlich könntest Du - da Du ja auf IE beschränkt bist - ActiveX einsetzen. In solche ActiveX-Controls kannst Du reinprogrammieren was Du möchtest, also z.B. auch das Speichern des Textarea-Inhalts. Du benötigst zur Erstellung eines ActiveX-Controls allerdings entsprechende Software, z.B. Visual Basic o.ä., und entsprechende Programmierkenntnisse (oder es gibt irgendwo einen Zusammenklick-Tool, das ich nicht kenne).
Grüße,
Utz
hallo
um es noch ein wenig zu spezifizieren.
activex ist vorhanden und um den explorer läuft eine .exe datei, die dynamisch den inhalt erstellt, usw
naja hin und her, kennst du die activex befehle?
hier der aufbau zur verdeutlichung:
-html-header
-editor anfang <textarea>
html-header
inhalt
html-ende
-editor ende </textarea>
nun soll aber als html-datei nur der bereich in der textarea gespeichert werden.
wie ist das möglich?
sebastian.
Hallo,
ohne Verwendung eines Servers und rein mit HTML und JavaScript wüsste ich keine Lösung.
Natürlich könntest Du - da Du ja auf IE beschränkt bist - ActiveX einsetzen. In solche ActiveX-Controls kannst Du reinprogrammieren was Du möchtest, also z.B. auch das Speichern des Textarea-Inhalts. Du benötigst zur Erstellung eines ActiveX-Controls allerdings entsprechende Software, z.B. Visual Basic o.ä., und entsprechende Programmierkenntnisse (oder es gibt irgendwo einen Zusammenklick-Tool, das ich nicht kenne).
Grüße,
Utz
Hallo,
naja hin und her, kennst du die activex befehle?
Mit ein, zwei Befehlen ist es da leider nicht getan, das würde ein eigenständiges Programm werden müssen. So müsste die zu speichernde Datei einen Namen erhalten (wer vergibt den? User? System? Wenn System: wie?), es müsste einen Ort geben, wohin sie gespeichert werden kann (wer bestimmt den? User? System? Wenn System: wie? Wenn User: wie wird der Ort ausgewählt?), was passiert, wenn eine Datei diesen Namens bereits besteht (überschreiben? wenn ja: mit Warnung, ohne Warnung? wenn nein: neuen Namen zuteilen - wer macht's? User? System? wenn System: wie?)
Wie das dann programmiert wird hängt natürlich davon ab, in welcher Sprache und mit welcher Workbench Du das programmierst. Und das wäre - wenn Du Dich da ranwagen willst - die erste Entscheidung, die Du zu treffen hast: welche Sprache/Workbench will ich verwenden?
Grüße,
Utz
hi,
also wie gesagt es ist schon programmiert in delphi.
die .exe erzeugt einen "header" für den editor und eine "footer".
das ganze wird in ein ie fenster eingeladen, welches als object in die exe eingebunden ist, dabei wird ständig eine tmp html datei erzeugt.
wenn ich nun das ganze aber final speichern will, wird im moment nur die tmp genommen und als neue html gespeichert, der user kann hier über einen editor den finalen namen besteimmen.
leider kenne ich eben nicht die ganzen activex befehlen um dann aus der datei nur den relevanten teil zu extrahieren und zu speichern.
sebastian m.
Hallo,
naja hin und her, kennst du die activex befehle?
Mit ein, zwei Befehlen ist es da leider nicht getan, das würde ein eigenständiges Programm werden müssen. So müsste die zu speichernde Datei einen Namen erhalten (wer vergibt den? User? System? Wenn System: wie?), es müsste einen Ort geben, wohin sie gespeichert werden kann (wer bestimmt den? User? System? Wenn System: wie? Wenn User: wie wird der Ort ausgewählt?), was passiert, wenn eine Datei diesen Namens bereits besteht (überschreiben? wenn ja: mit Warnung, ohne Warnung? wenn nein: neuen Namen zuteilen - wer macht's? User? System? wenn System: wie?)
Wie das dann programmiert wird hängt natürlich davon ab, in welcher Sprache und mit welcher Workbench Du das programmierst. Und das wäre - wenn Du Dich da ranwagen willst - die erste Entscheidung, die Du zu treffen hast: welche Sprache/Workbench will ich verwenden?
Grüße,
Utz