Dennis: mailto: via PHP

Beitrag lesen

Hi Arx,

<?php
header("Location: mailto:user@example.com");
exit;
?>

Da ich etwas im Zweifel war, ob mailto: im PHP header() erlaubt ist, habe ich nachgeschaut. PHP.net (http://de.php.net/manual/de/function.header.php) sagte mir dann dazu:

"HTTP/1.1 verlangt einen absoluten URI inkl. dem Schema, Hostnamen und absoluten Pfad als Argument von Location; aber manche Clients akzeptieren auch relative URIs."

Das hört sich so an, also ob mailto: nicht genehmigt wäre, wo ich mich durch http://www.w3.org/Protocols/rfc2616/rfc2616-sec14.html#sec14.30 dann auch noch bestätigt fühlte:

  • Location       = "Location" ":" absoluteURI -

Und siehe da: Es funktioniert. Wenn ich die Datei öffne, öffnet sich sofort Word mit einer neuen Nachricht.

Word? Kann man aus Word E-Mails verschicken? Funktioniert das auch in _allen_ Browsern?

Jetzt möchte ich aber noch folgendes wissen:

  1. Ist diese Methode wirksam gegen Spambots?

Da kann ich dir leider nichts außer Vermutungen zu sagen. Spambots die nur den Quellcode einer Seite durchsuchen, werden wohl nichts zu sehen bekommen. Letztlich eh egal, wenn mailto: gar nicht im PHP header() erlaubt ist.

  1. Gibt es irgendwelche Risiken oder Nebenwirkungen?

Natürlich gibt es immer noch die grundsätzlichen Nachteile von mailto:, wie sie auch bei Formularen anzutreffen sind, siehe auch http://tutorial.riehle-web.com/formulare/versenden.html#server

MfG, Dennis.

--
Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
Zufällige Hinweise:
------------------------
Meine Homepage: http://www.riehle-web.com
Tutorial: http://tutorial.riehle-web.com