Arx: mailto: in Location:

Beitrag lesen

Hallo,

danke für die ausführliche Info! Habe mich noch ein wenig weiter schlau gemacht:

absoluteURI   = scheme ":" ( hier_part | opaque_part )

Allgemeiner geht's bald nicht mehr, von einer Beschränkung auf HTTP keine Spur. Wer trotzdem noch zweifelt, darf meinetwegen auch noch "scheme" nachschauen.

Auf http://zvon.org/tmRFC/RFC2396/Output/chapter3.html#sub1 steht genaustens definiert, was Scheme enthalten darf. Ich habe die Einzelbestandteile wie "alpha" zwar jetzt nicht nachgeschaut, aber aus dem Text geht hervor, dass da alles stehen kann.
Desweiteren stehen auf http://zvon.org/tmRFC/RFC2396/Output/chapter1.html#sub3 einige Beispiele für URIs, darunter auch:

mailto:mduerst@ifi.unizh.ch
      -- mailto scheme for electronic mail addresses

Folglich sollte das senden eines Headers mit mailto: an den aufrufenden Client kein Problem sein, vorausgesetzt, letzterer kann mit mailto: umgehen.

Gruß
Arx

--
Do it yourSELF 'cause SELFmade is bestmade.
Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
Selfcode entschlüsseln: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
Selfcode-Info: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
Für alle Forum-Neulinge:
1.http://de.selfhtml.org/
2.http://suche.de.selfhtml.org/ -> http://forum.de.selfhtml.org/archiv/
3.http://forum.de.selfhtml.org/faq/ -> http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/fo_post