Hi Robert
Naja, dass es noch keine Klagen gab, OK, aber die erhobenen Daten sind in gewisserweise schon personenbezogen. Da man davon ausgehen kann, dass die meisten Surfer Browser, Internet-Anbieter und Wohnort nicht so häufig wie ihre Wäsche wechseln, kann man an Hand dieser Daten schon gewisse "Profile" erstellen.
Ja wenn ich einen Laden habe kann ich durch bloße Beobachtung Profile erstellen.
Z.Bsp Älteren Frauen mit Tracht gehen zuerst in die Abteilung mit der Damenunterwäsche.
das weiss jeder Ladenbesitzer.
Welche Profile willst Du denn sonst erstellen?
Natürlich interessiert mich welche Seiten die User wie Stark nutzen.
Ist das denn notwendig? Wenn es so einfach wäre, bräuchte ja keine Sau tonnenweise Cookies setzen, in denen steht auch kein Name, Bankverbindung, ... Es geht hier um Profile, welche Person genau dahinter steckt, ist Nebensache.
Die Profile interessieren aber aus Sicht des Datenschutzes so lange niemanden wie sich die Daten nicht zu konkreten Personen zuordnen lassen.
Muss ich den Referenten mal unter die Nase halten. Aber das Prinzip der Datenarmut klingt für mich schon sehr nachvollziehbar. Warum sollte ich einfach so zum Spaß alles mitprotokollieren können und dürfen, worauf ich gerade Lust hab? Das verstößt für mich gegen die informationelle Selbstbestimmung und meine Privatsphäre. Die Wohnung ist unantastbar, dein Internetzugang schon?
Das ist alles richtig nur lassen sich die Daten die Dein Rechner überträgt IP Adresse Browserkennung u.s.w.
so weit verändern dass sich kein Rückschluß auf Deine Person ziehen läst.
Und datenarmut bezieht sich auf Perönliche Daten nicht aber auf die Daten von einem X-beliebigen Rechner.
Und ganz Ehrlich..
Wenn sich jemand ein Schild mit seiner Tel. Nr um den Hals hängt dann braucht er sich über Anrufe nicht zu wundern.
Glaubst Du ernsthaft das deutsche Abmahnwesen würde sich eine so leichten Fisch entgehen lassen?
Vielleicht ist diese Zone zu grau? Die Investition (Gerichtskosten, Verlust des Ansehens) muss sich ja auch rechnen (Abmahngebühren).
Nichts ist gewissen Anwälten zu grau um nicht zumindest ein Grundsatzurteil zu erzielen die PR die damit verbunden ist die lassen sich gewisse Anwälte nicht entgehen.
Genau das ist es. Und die Browserkennung, IP, Datum, ... zu erfassen ist für den Betrieb einer Webseite nicht _zwingend_ notwendig.
Es ist aber auch nicht verboten..
Außerdem kannst Du alles tun um diese Daten zu verfälschen.
Es gibt kein Gesetz das mir dies verbieten kann.
Da wäre ich mir nicht so sicher.
Ich bin mir da sehr sicher..
Ich verweise Dich nämlich darauf, dass das mein Laden ist und in meinem Laden kann ich tun was ich für richtig halte so lange ich mich im gesetzlichen Rahmen bewege.
Auch das sind persönlichkeitsrechte.
Ich kann mir sogar die Ausweise meiner Kunden zeigen lassen, und wenn Sie dies nicht wollen kann ich sie rausschmeissen ohne Probleme.
Den marketingaspekt einer solchen Aktion lasse ich mal unberücksicht.
Natürlich würde ich mir die Leute vergraulen.
TomIRL