Hello Mathias und ein Bravo dazu!
Ein Knick in der formalen Logik *g*
Interessant wäre es ja mal zu sehen, wie die die Reformen die Belastung tatsächlich porportional verteilen.
Diese Auflistung konnte aber bisher noch keiner vorlegen.
Dafür braucht man keine Listen. Ein paar simple Beispiele?
- Die Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe trifft ausschließlich Arbeitslose.
- Die Gesundheitsreform belastet ausschließlich Kassenpatienten.
- Arbeistzeitverlängerung ohne Lohnausgleich trifft die kleinen Leute.
- Die Veränderungen im Rentenbereich belasten vor allem die abhängig Beschäftigten, nicht die Selbständigen und Beamten.
Ein weiteres Beispiel: Der Angestellte oder Arbeiter kriegt seine Steuern vom Lohn abgezogen, und das bildet neben Umsatzsteuern und Verbrauchssteuern die einzige verlässliche Einnahmequelle des Fiskus. Noch nie war es so leicht für die Großen, ihre Gewinne am Fiskus vorbeizuschleusen. Beispiel Vodafone und viele andere.
Nach offiziellem IGM Tarifvertrag verdient jeder Bandarbeiter mehr als ein ausgebildeter Betriebswirt in Berlin.
Jaja, Äpfel und Birnen. Am Band wird recht gut verdient und hart malocht, aber natürlich verdient ein Betriebswirt in der Automobilindustrie mehr als ein Bandarbeiter.
Damit bist DU einer der Wenigen, die sich trauen, das Modell wieder von unten aufzubauen und sich nicht an angeblichen Fixpunkten im luftleeren Raum festmachen, die in wirklichkeit nur Luftblasen sind...
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau