Hallo erstmal,
So sah es vorher aus:
+-----------------------+ Reihenfolge im HTML-Quelltext:
| head | - head
+-----------------------+ - pane
+-----+ +---------------+ - seite
|pane | |seite | - foot
| | | |
| | | |
| | | |
+-----+ +---------------+
+-----------------------+
| foot |
+-----------------------+
pane war gefloatet (float:left), hatte eine feste Breite (etwa 200px), seite war "normal" positioniert, mit margin-left: breite(pane) = 200px. foot war clear:both.
Eigentlich war es soweit ganz gut, bis in die Seite mal inhalte reinkamen, die etwas in dieser "#seite" fließendes "clearen" wollten, also
+------------+ xxxxxxxxxxx
| float:left | xxxx
+------------+
[clear:both]xxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx...
z.B. halt (sehr stark vereinfacht). Nun ist das Problem, dass das ganze - eingebaut in das Modell oben dann so aussieht:
(x = inhalt (sagen wir mal fließtext))
+----------------------------+
| xxxxxxxxxx... |
+----------------------------+
+------+ +-------------------+
|xxxxxx| |xxxxxxxxxxxxxxxxxxx|
|xxxxxx| |+-float:left-+ xxxx|
|xxxxxx| |+------------+ |
|xxxxxx| | |
+------+ | |
|[clear:left]xxxxxxx|
|xxxxxxxxxxxxxxxxxxx|
|.... |
Wie man also sieht, hat das clear zwar innerhalb von #site das weiterfloaten um dieses Ding verhindert, aber andererseits hat es den betroffenen Absatz/das betroffene Element unter das Ende von #pane geschoben - da es ja auch hier als clear wirkt.
Kann man hier irgendwie entgegenwirken?
Nein, dachte ich mir, denn clear bietet leider keine weiteren Einstellungsmöglichkeiten. Leider.
Also darf die #pane nicht mehr floaten. Um aber immernoch #pane und #seite nebeneinander stellen zu können (dass die Formatierung nur mittels CSS gemacht wird, versteht sich von selbst ;o), muss irgendetwas floaten. Was liegt also näher, als #seite zu floaten?
Gedacht, gemacht:
+-----------------------+ Reihenfolge im HTML-Quelltext:
| head | - head
+-----------------------+ - seite
+-----+ +---------------+ - pane
|pane | |seite | - foot
| | | |
| | | |
| | | |
+-----+ +---------------+
+-----------------------+
| foot |
+-----------------------+
Die pane ist runtergerutscht im Quelltext, um "statisch" dazustehen, während #seite nun fröhlich vor sich hinfloaten soll.
_soll_. In der Realität ist natürlich alles ganz anders. #seite schnappt sich erstmal in allen 3 Testbrowsern (IE6, Opera7.5, Mozilla1.6) die gesamten 100% breite weg. Also muss ich die Breite festlegen. Mit beispielsweise 60% funktioniert alles wunderbar - aber genau das will ich nicht.
Das Problem ist: Was tun? Die #pane muss auf jeden Fall eine feste Breite (in px) behalten, die Breite von #seite soll variabel sein. Mit der Lösung jetzt geht das nicht, so wie's vorher war (#pane gefloatet) hätte es funktioniert, aber da ist ja dieses dumme clear-problemchen.
Hat jemand einen Rat für mich?
Danke schon mal,
Sven
!: I'm back!
Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
Encode: http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
Decode: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
E-Mail: coming soon
me: 'd comed long ago